

SGKB ernennt einen neuen Leiter Service Center
8. April 2020 um 11:22Der bisherige Leiter Digital Banking, Falk Kohlmann, wird zum GL-Mitglied der St.Galler Kantonalbank (SGKB) ernannt.
Der Verwaltungsrat der St.Galler Kantonalbank (SGKB) hat Falk Kohlmann per Anfang 2021 zum neuen Leiter Service Center und Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. Damit übernimmt er auch die Leitung der IT-Abteilung der Bank. Laut einer Mitteilung tritt Kohlmann die Nachfolge von Felix Buschor an, der Ende Jahr in Pension gehen wird, wie er bereits im August 2019 ankündigte.
Seit 2016 verantwortet Kohlmann das Digital Banking. In dieser Funktion ist er laut Mitteilung für die Umsetzung und Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie verantwortlich. "Der Megatrend Digitalisierung verändert Gesellschaft und Wirtschaft nachhaltig. Mit Falk Kohlmann berufen wir ganz bewusst einen ausgewiesenen und anerkannten Experten für digitale Angebote und Geschäftsmodelle in die Geschäftsleitung", sagt Roland Ledergerber, Präsident der Geschäftsleitung. Kohlmann und sein Team hätten in den letzten Jahren mehr als 20 digitale Angebote für die Kunden lanciert, fügt Ledergerber an.
Felix Buschor wird Ende 2020 in Pension gehen. Foto: SGKB
Der Bereich Service Center umfasst die Back-Office-Einheiten Informatik, Digital Banking, Zahlungsverkehr, Finanz- und Kreditverarbeitung, Projekt- und Prozessmanagement, Infrastruktur und Handel. Damit übernimmt Kohlmann die Verantwortung für rund 200 Mitarbeitende.
Bevor Kohlmann im Jahr 2016 zur SGKB stiess, war er mehrere Jahre bei Swisscom tätig. Dort verantwortete der 38-Jährige zuletzt als Head of Banking Trends und Innovation den Think Tank E-Foresight.
Loading
Twint vergrössert Geschäftsleitung
Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.
6 der 10 reichsten Menschen der Welt kommen aus der Tech-Branche
Die Gründer von Google und Dell schaffen es nicht in die Top 10. Dort ist zum Beispiel Microsoft doppelt vertreten.
Viele Wechsel im Top-Management von Ispin und Cymbiq
Bei der Cybersecurity-Gruppe gab es Umstellungen, zugleich schrumpfte Ispin um ein Drittel. Was ist los?
Amazon streicht nochmals 9000 Stellen
Die neue grosse Entlassungsrunde betrifft auch die Cloud-Sparte AWS. Damit baut der Konzern insgesamt 27'000 Stellen ab.