shab.ch führt elektronische Signaturen ein

15. Februar 2006 um 10:21
  • e-government
image

Neu werden bei den Veröffentlichungen im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) zertifizierte elektronische Signaturen eingesetzt.

Neu werden bei den Veröffentlichungen im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) zertifizierte elektronische Signaturen eingesetzt. Möglich machte dies eine entsprechende Totalrevision der Verordnung über das SHAB, die heute vom Bundesrat beschlossen wurde, teilte das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement (EVD) mit. Die Revision regelt den Betrieb einer der "bedeutendsten E-Government-Anwendungen in der Schweiz", wie das EVD weiter schreibt. Die Verordnung wird am 1. März 2006 in Kraft treten.
Mit der Einführung der elektronischen Signatur auf www.shab.ch wird die Authentizität der rechtsverbindlichen Daten auf der Plattform garantiert. Die Zertifizierung basiert auf dem Bundesgesetz vom 19. Dezember 2003 über die elektronische Signatur. Täglich werden 60'000 Abfragen auf www.shab.ch registriert. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Bund will zentrales Tool für das Information Security Management

Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.

publiziert am 29.9.2023 2
image

Ständerat zu Digitalisierung: Nein, danke!

Während Bundesrat und Nationalrat die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben wollten, lehnt sie die kleine Kammer ab.

publiziert am 29.9.2023
image

Podcast: Wird Justitia 4.0 zum neuen EPD?

Der Bund will das Justizwesen digitalisieren, macht aber ähnliche Fehler wie beim E-Patienten­dossier. In dieser Episode blicken wir auf die Anfänge zurück und erklären, wieso die Arbeit am Projekt schon begann, bevor die Rechts­grundlage dafür bestand.

publiziert am 29.9.2023
image

Thurgau wünscht sich Zentralisierung des E-Patientendossiers

Dass für das EPD zahlreiche Stamm­ge­meinschaften zugelassen sind, ist laut Thurgauer Regierung ein Fehler. Auch die kantonalen Gesundheitsdirektorinnen sprechen sich für eine Zentralisierung aus.

publiziert am 28.9.2023