

ShoreTel will nicht von Mitel gekauft werden
4. November 2014 um 14:52
Im Markt für Unified Communications wäre es fast zu einer weiteren Konsolidierung gekommen.
Im Markt für Unified Communications wäre es fast zu einer weiteren Konsolidierung gekommen. Erst vor einem Jahr hat Mitel den Wettbewerber Aastra für insgesamt 674 Millionen Dollar übernommen. Nun wollte Mitel aus Kanada den US-Mitbewerber ShoreTel für 540 Millionen Dollar kaufen, doch der Verwaltungsrat des Übernahmeziels hat das Angebot abgelehnt.
In einem Statement erklärte der Board von ShoreTel, dass das Angebot deutlich zu niederig sei und damit nicht im besten Interesse der Aktionäre. Man sehe künftig viel Potenzial für Wachstum. Im April 2015 soll eine neue Plattform eingeführt werden. Chairman Chuck Kissner wird mit der Aussage zitiert, es sei "ein opportunistischer Versuch, ShoreTels Vermögenswerte zu übernehmen." Weitere Aussagen aus dem Statement zeigen klar, dass ShoreTel weiterhin unabhängig bleiben möchte. (mim)
Loading
EU erwägt doch Huawei-Ausschluss im 5G-Ausbau
Nur wenige Länder haben bereits ein Verbot in kritischen Bereichen umgesetzt. Die EU will nun verschärfen.
Swisscom: Vorerst keine Preiserhöhungen für Privatkunden
Es soll aber "vereinzelte Anpassungen" geben. Preiserhöhungen für Geschäftskunden nicht ausgeschlossen.
Vogt am Freitag: Ok, Google – Rechnung fällig innert 30 Tagen
Wenn man selbst versagt, wird Big Tech zur Kasse gebeten. Das Phänomen ist aktuell gleich in zwei Branchen zu beobachten.
5G: Portugal ebnet den Weg für ein Huawei-Verbot
Auch Portugal will künftig "Hochrisikoanbieter" beim Bau von 5G-Netzen ausschliessen können.