

Sicherheitsloch: Auch Du, Trend Micro
28. Februar 2005, 16:30
ISS findet, wie zuvor bei Symantec und F-Secure, auch bei Trend Micro ein Sicherheitslücke in der Antivirensoftware.
ISS findet, wie zuvor bei Symantec und F-Secure, auch bei Trend Micro ein Sicherheitslücke in der Antivirensoftware.
Die Security-Experten der "X-Force" von ISS finden gegenwärtig mit schöner Regelmässigkeit alle paar Tage Sicherheitslücken in den Produkten von Antivirenherstellern. Nach Symantec hat es nun Trend Micro erwischt.
Wie schon in den vorangegangenen Fällen könnte es dieser Fehler einem Angreifer theoretisch erlauben, eigenen Code in ein System einzuschleusen und ihn ausführen zu lassen. Trend Micro empfiehlt den Kunden, die Scan-Engine der betroffenen Softwareprodukte auf die Version VSAPI 7.510 zu aktualisieren.
Das leicht pikante an der Geschichte ist, dass die früher rein auf Intrusion-Detection und -Prevention spezialisierte ISS seit der Einführung der Proventia-Appliance-Linie vor etwas mehr als einem Jahr auch selbst ein Antiviren-Produkt führt. (hjm)
Loading
Cyberangriff auf Uni Zürich
Die Angreifer scheinen äusserst professionell vorzugehen, erklärt die Zürcher Hochschule. Noch gebe es keine Hinweise, dass Daten verschlüsselt oder abgegriffen worden sind.
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
Cyberangriff auf Adesso Deutschland
Kriminelle haben Systeme kompromittiert und Daten kopiert. Kundendaten sind laut dem IT-Dienstleister nicht abgeflossen.
Darkweb-Salärstudie: Das sind die Löhne der Cyberkriminellen
Für gefragte Malware-Entwickler gibt es Top-Löhne. Das Durchschnittsgehalt ist aber vergleichsweise bescheiden.