

SICTA und asut in Kooperationsverhandlungen
16. Februar 2006 um 14:42
Wie der 'NetzwocheTicker', dem ein entsprechendes E-Mail von SICTA an seine Mitglieder vorliegt, meldet, finden gegenwärtig Kooperationsverhandlungen zwischen asut und SICTA statt.
Wie der 'NetzwocheTicker', dem ein entsprechendes E-Mail von SICTA an seine Mitglieder vorliegt, meldet, finden gegenwärtig Kooperationsverhandlungen zwischen asut und SICTA statt.
asut-Präsident Fritz Sutter bestätigte gegenüber dem 'NetzwocheTicker', dass verschiedene Arten der Zusammenarbeit besprochen würden, wollte aber keine Details nennen.
Sowohl asut als auch SICTA sind vor allem im Telekommunikationsbereich aktiv. SICTA (Swiss Information and Communications Technology Association) wurde 2000 gegründet und ist ein Branchenverband der Telekommunikationsanbieter, inklusive Hardware- und Softwarehersteller sowie Integratoren.
Einiges älter ist die 1974 gegründete asut (Association suisse des utilisateurs de télécommunications), zu deren mitgliedern neben Telco-Kunden ebenfalls viele Anbieter gehören. (hjm)
Loading
Vogt am Freitag: 5G oder Giele, gut gemeint ≠ gut gemacht
Weil der Bau von rund 3000 Mobilfunkantennen blockiert ist, will die FDP den Schweizer Telcos helfen. Das ist eine gute Idee. Nur: Das gewählte Vorgehen ist sinnlos.
Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau
Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.
Ständerat wischt Roaming-Preisobergrenze vom Tisch
Der Nationalrat war stark dafür, der Ständerat aber komplett dagegen.
SBB wollen Freesurf verbessern
Der Internetzugang in Bahnhöfen und Fernverkehrszügen soll weiterentwickelt werden. Dafür sind die Bundesbahnen auf der Suche nach Mobilfunkanbietern.