Siebel-Aktionäre gegen Übernahme durch Oracle

20. September 2005 um 11:36
  • international
  • übernahme
  • oracle
image

Verkaufspreis zu tief. Sammelklagen gefährden Übernahme.

Verkaufspreis zu tief. Sammelklagen gefährden Übernahme.
Die Übernahme von Siebel durch Oracle vor einer Woche wurde nicht von allen Beteiligten goutiert. Bei Siebel gingen bereits am Tag der Bekanntgabe der Übernahme, letzten Montag, zwei Sammelklagen ein. Ein dritte folgte im Verlauf der Woche, wie Siebel am Montag nach US-Börsenschluss in einer Eingabe an die Börsenaufsicht "SEC" mitgeteilt hat.
Die Aktionäre bemängeln, dass der offerierte Preis nicht dem wahren Wert des Softwareunternehmens entspreche. Es habe kein offenes Bieterverfahren oder eine Auktion gegeben. Oracle wird in einer der Klagen vorgeworfen, vom tiefen Aktienkurs profitiert zu haben und deshalb einen niedrigen Preis geboten zu haben. Oracle hat Siebel für 5,85 Milliarden US-Dollar übernommen. Der Preis pro Siebel-Aktie betrug 10,66 Dollar.
Der Verwaltungsrat von Siebel sieht keine Rechtfertigung für die drei Klagen und hat angekündigt, dagegen vorzugehen. Das Übernahmeverfahren dürfte sich somit zumindest verzögern. Aber das ist sich Oracle bei Übernahmen ja gewöhnt. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider

Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.

publiziert am 4.8.2023
image

Cisco baut Monitoring-Angebot weiter aus

Mit der Übernahme von Code BGP erweitert Cisco sein Thousandeyes-Portfolio, um künftig auch BGP Hijacking und Route Leaks erkennen zu können.

publiziert am 4.8.2023
image

Fujitsu beendet sein Client-Geschäft

Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.

publiziert am 3.8.2023
image

Atos will Tech Foundations für 2 Milliarden Euro verkaufen

Der französische IT-Konzern hat Verhandlungen mit EP Equity zum Verkauf des Managed-Services-Business aufgenommen. Kommt es zum Deal, übernimmt der Investor die Marke Atos.

publiziert am 2.8.2023