

Siebel fliegt bei Viseca raus
31. Juli 2008 um 14:39
Viseca Card Services ersetzt Oracles CRM-Lösung durch das Schweizer Produkt von BSI.
Viseca Card Services ersetzt Oracles CRM-Lösung durch das Schweizer Produkt von BSI.
Nicht ohne Stolz berichtet der Badener Software-Hersteller und Systemintegrator BSI Business Systems Integration, dass der Kreditkartendienstleister Viseca Card Services seine CRM-Lösung einsetzen werde. Der attraktive Gesamtpreis der Lösung (TCO) sei "ein weiteres Argument für die Ablösung der bestehenden CRM-Lösung durch BSI" gewesen, lassen die Badener verlauten, ohne allerdings zu sagen, welches CRM-Produkt abgelöst wird. Auch die Presseabteilung von Viseca beantwortete unsere entsprechende Frage bis Redaktionsschluss nicht.
Branchenkenner konnten gegenüber inside-it.ch das Rätsel allerdings lösen. Viseca Card Services löst Oracle Siebel als operatives CRM-System ab und ersetzt es künftig durch das Badener Produkt. Nicht abgelöst werden die analytischen Tools von SAS, die man teilweise ebenfalls unter dem Begriff CRM subsumiert.
Daniel Anders, CEO des Corporate Centers von Viseca Card Services, lässt sich in der Pressemitteilung von BSI wie folgt zitieren: "Von BSI CRM erwartet der Kundendienst eine klare Vereinfachung der Abläufe und dadurch eine höhere Qualität in der Bedienung unserer Kunden." Das tönt dann doch ein bisschen wie Kritik an Siebel.
Der Badener BSI scheint mit seinem CRM-Produkt ein für Schweizer Softwarehersteller seltenes Kunststück, nämlich die Etablierung eines Standardprodukts auf dem Markt, zu gelingen. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
SAP bringt KI-Assistenten
"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.
Oracle präsentiert seine generative KI
Der US-Konzern hat seine Cloud-Plattform OCI mit generativen KI-Services ausgestattet. Das neue Angebot ist auch Grundlage für KI-Funktionen im SaaS-Portfolio von Oracle.
Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP
Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.
Oracles Database kommt in Azure Rechenzentren
Microsoft und Oracle vertiefen ihre Partnerschaft und machen Oracle-Hardware und -Software direkt innerhalb von Azure verfügbar.