

Siebel schwächelt
6. April 2005 um 12:21
Der US Hersteller von Software für das Management der Kundenbeziehungen und -Kontakte, Siebel, muss einen Rückschlag hinnehmen.
Der US Hersteller von Software für das Management der Kundenbeziehungen und -Kontakte, Siebel, muss einen Rückschlag hinnehmen. Siebels Lizenzverkäufe sind gemäss vorläufigen Zahlen im ersten Quartal auf etwa 75 Millionen Dollar (- 40%) im Vergleich zum Vorjahr gefallen. Ausserdem dürfte ein Reinverlust anfallen, wie Siebel-Chef Michael Lawrie die Finanzgemeinde warnte. Insgesamt dürfte Siebel im Q1 etwa 300 Millionen Dollar umgesetzt haben.
Siebel, während des "New Economy"-Booms ein Börsenstar, steckt seit einigen Jahren in Schwierigkeiten. Der Versuch, sich mit der ASP-Version "CRM OnDemand" auch in mittelständischen Märkten zu etablieren, hat bis heute noch wenig Früchte getragen. Siebel-Produkte gelten immer noch als teuer, schwierig einzuführen und nur für Grossfirmen geeignet.
Zudem sieht sich die Siebel-Führung der Opposition aus Aktionärskreisen ausgesetzt. Das 'Wall Street Journal' berichtet heute, ein Grossaktionär verlange von Siebel, eigene Aktien zurückzukaufen und so die Übernahme durch einen Konkurrenten (SAP, Oracle, Microsoft) zu erleichtern. (hc)
Loading
Fujitsu beendet sein Client-Geschäft
Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.
Ein Roboter schwitzt für die Wissenschaft
"Andi" soll Erkenntnisse liefern, um Menschen besser vor der Hitze zu schützen. Er spaziert dafür durch die US-Stadt Phoenix.
IT-Panne: Keine Schweizer Visa-Termine in mehreren Ländern
Die Schweiz hat die Visumsbearbeitung an TLScontact ausgelagert. Die Firma konnte mehrere Tage keine Daten an Schweizer Server senden. Betroffen waren laut EDA Grossbritannien, Russland, Kosovo und die Türkei.
Der Flächenbrand ungepatchte Schwachstellen
Ungepatchte Lücken sind eine riesiges Cyberrisiko. Führende Security- und Netzwerk-Unternehmen wollen dem mit einer Allianz entgegenwirken.