

Sieber tritt als Orange-CEO ab
29. August 2012, 09:37Thomas Sieber übergibt im Oktober die Funktion des Orange-CEO an den Schweden Johan Andsjö, der zuletzt in Spanien tätig war. Derweil präsentiert Orange gute Geschäftszahlen.
Thomas Sieber übergibt im Oktober die Funktion des Orange-CEO an den Schweden Johan Andsjö, der zuletzt in Spanien tätig war. Derweil präsentiert Orange gute Geschäftszahlen.
Beim drittgrössten Schweizer Telekomprovider Orange kommt es zu einem Wechsel an der Spitze: Thomas Sieber (Foto links), der vor drei Jahren die CEO-Funktion von Andreas Wetter übernahm, wechselt ins Verwaltungsratspräsidium. Sein Nachfolger als CEO wird Johan Andsjö (rechts). Vorheriger Verwaltungsratspräsident von Orange war Gabriele Cipparrone. Er wird weiterhin im VR bleiben und ist bei der Orange-Mutter Apax auch weiterhin zuständig für Orange Schweiz. Die Änderungen treten per 1. Oktober 2012 in Kraft.
Sieber war einer der Architekten der geplanten und letztlich gescheiterten Fusion.
Der 39-jährige Johan Andsjö ist seit 17 Jahren im Telekom-Business und seit 2006 CEO des viertgrössten spanischen Mobilfunkunternehmens Yoigo. Zu den Konkurrenten von Yoigo gehört auch Orange España. Andsjö hat darüber hinaus viele Jahre innerhalb der TeliaSonera-Gruppe gearbeitet. Der Schwede verstehe und spreche deutsch, heisst es bei der Orange-Pressestelle auf Anfrage. Er habe aber vor, sein Deutsch in den kommenden Monaten wieder aufzufrischen.
Orange hat darüber hinaus die Zahlen des ersten Halbjahres veröffentlicht. Der Gesamtumsatz wuchs im Jahresvergleich um 4,8 Prozent auf 623 Millionen Franken, beim bereinigten Betriebsgewinn (EBITDA) resultierte ein Plus um 20 Prozent auf 180 Millionen Franken. Die Kundenzahl wuchs um 84'000 Personen oder 5,4 Prozent auf 1,65 Millionen. (Maurizio Minetti)
Loading
Frauenanteil in den ICT-Berufen seit 30 Jahren fast gleich niedrig
Wir haben die Zahlen des Bundesamts für Statistik zu den ICT-Jobs seit 1990 analysiert. Die krasse Männerdominanz hat sich kaum verändert.
Schwyz erhält einen neuen CIO
Im Sommer wird Marcel Schönbächler die Leitung des Amts für Informatik im Kanton übernehmen.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Digital Economy Award findet wieder statt
Nach einem Jahr Zwangspause ist der Digital Economy Award zurück im Zürcher Hallenstadion. Inside IT ist als Medienpartner dabei und präsentiert den Award für die ICT-Persönlichkeit des Jahres.