

Siemens baut den Vorstand um
22. März 2006, 09:20
Grosse Wechsel beim deutschen Siemens-Konzern. Die Posten des Finanzchefs, Technologievorstands und Com-Leiters werden neu besetzt.
Grosse Wechsel beim deutschen Siemens-Konzern. Die Posten des Finanzchefs, Technologievorstands und Com-Leiters werden neu besetzt.
Der Finanzchef von Siemens, Heinz-Joachim Neubürger, verlässt per 1. Mai überraschend das Unternehmen. Ausserdem wurde auch ein neuer Leiter für die kriselnde Kommunikationssparte "Com" bestimmt. Wie Siemens heute weiter mitteilte, wurde auch ein neuer Technologievorstand gewählt. Per 30. September 2006 verlässt zudem Edward G. Krubasik wie geplant den Vorstand.
Insbesondere der Weggang von Neubürger als Finanzvorstand überrascht. Er werde seinen per 30. September 2007 auslaufenden Vorstandsvertrag "aus persönlichen Gründen" nicht verlängern, heisst es in der Mitteilung. Da im Finanzsektor "diverse Entscheidungen mit Langfristwirkung" anstünden, werde nun die Nachfolge bereits geregelt. Sein Nachfolger wird per 1. Mai der Strategiechef Joes Kaeser. Neubürger hatte als ein möglicher Nachfolger von Siemens-Chef Heinrich von Pierer gegolten.
Der neue Leiter von "Com" heisst ab 1. Mai 2006 Eduardo Montes. Seine Aufgabe wird sein, die Kommunikationssparte wieder auf Vordermann zu bringen. Er wird zugleich Mitglied im Vorstand. Montes leitet seit 1999 die Siemens-Gruppe in Spanien und wurde im vergangenen Jahr in seinem Heimatland zum "CEO des Jahres" gewählt, schreibt Siemens. Bisher leitete der Zentralvorstand Thomas Ganswindt die Kommunikationssparte. Er hatte die Funktion als Com-Leiter für eine Übergangszeit zusätzlich übernommen. Ganswindt bleibt weiter im Zentralvorstand.
Neuer Technologievorstand wird Hermann Requardt, derzeit Mitglied im Bereichsvorstand der Medizintechnik. Sein Vorgänger ist Claus Weyrich, der seinen im Herbst auslaufenden Vertrag nicht verlängern wollte. (mim)
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.