

Siemens baut Partnerschaften für das IoT-Betriebssystem aus
24. April 2018, 13:26
Mindsphere ist ein cloudbasiertes Betriebssystem, das Siemens als "Android für Industrie 4.
Mindsphere ist ein cloudbasiertes Betriebssystem, das Siemens als "Android für Industrie 4.0 und IoT" durchsetzen will. Entsprechend lautet die Konzernstrategie seit 2017, die Plattform offen anzulegen.
Rechtzeitig zur Hannover Messe gibt Siemens denn auch bekannt, dass Mindsphere als Vorabversion auf Microsoft Azure verfügbar ist. Zuerst für einige ausgewählte Kunden, im vierten Quartal 2018 soll das IoT-Betriebssystem viele industrielle Mindsphere-Anlagen mit den Cloud-Diensten von Microsoft verbinden.
Gleichzeitig sind neue Partner an Bord des Mindsphere-Schiffes zu verzeichnen. Einer davon ist Atos. Beide Unternehmen wollen nun die Mindsphere-Partnerschaft ausbauen und planen die "Bereitstellung der Dienstleistung On-Premise, für die Atos das Management übernehmen wird", so eine Mitteilung.
Mit dem Angebot von On-Premise-Dienstleistungen werde Atos die ganze Cloud-Infrastruktur und -Bereitstellung managen, die Dienste je nach Bedarf skalieren und "die Leistung, Sicherheit und Transparenz des Reportings zu jeder Zeit gewährleisten", wie es von den Franzosen heisst.
Die Mindsphere On-Premise-Lösung werde ab September 2018 allgemein verfügbar.
Die globale Atos-Siemens-Allianz besteht seit 2011 Dafür hatte Siemens sein Geschäft mit Informationstechnologie und -dienstleistungen in Atos eingebracht und im Gegenzug unter anderem rund 12,5 Millionen Atos-Aktien erhalten. Die beiden haben angekündigt, die Partnerschaft auch in den Bereichen Security und KI auszubauen. (mag)
Loading
Deutsches Unternehmen übernimmt Baarer Miracle Mill
Der Zuger Cloud-Dienstleister wird Teil der zur Nord Holding gehörenden Public Cloud Group.
Wie es um die digitalen Fortschritte in der EU steht
Es braucht laut EU mehr ICT-Fachkräfte und -Kompetenzen in der Bevölkerung und in Unternehmen. Gerade KMU haben demnach noch grosses Potenzial.
Microsoft setzt seine Cloud-Hardware viel länger ein
Der Softwareriese will seine Cloud-Server und Netzwerkkomponenten 6 statt nur 4 Jahre lang verwenden. Damit spart Microsoft Milliarden.
Amazon stellt Cloud-Speicher Drive ein
Fotos und Videos können in einem anderen Amazon-Service gesichert werden. Für weitere Daten müssen User Ende nächstes Jahr eine Alternative suchen.