

Siemens konkurrenziert Blackberry
19. August 2005, 09:59
E-Mail-Push-Lösung für Standard-Handys
E-Mail-Push-Lösung für Standard-Handys
Sind die Zeiten, in denen jeder Manager, der etwas auf sich hält, ein "Blackberry"-Handy haben muss, gezählt? Wenn es nach Siemens geht, dann schon.
Der deutsche Elektronik-Riese stellt heute eine E-Mail-Lösung (office @vantage) für Mobilfunkbetreiber vor. Die Siemens-Lösung unterstützt Server-seitig Standard-Groupware-Lösungen (Microsoft Exchange und Lotus Domino) und im Gegensatz zum Blackberry Client-seitig Smartphones mit dem "Pocket PC" Betriebssystem von Microsoft oder mit Symbian OS (60, 80, UIQ). Ebenfalls können Mobilfunktbetreiber externe E-Mail-Accounts ihrer Kunden (POP3, IMAP4) einbinden und man kann Groupware-Funktionen (Kalender etc.) nutzen. Zudem sendet "office @vantage auch E-Mail-Anhänge auf die Smartphones der Kunden.
Siemens hat die Lösung auf dem Standard "OMA DS" (Open Mobile Alliance Data Synchronization) aufgebaut. Sie unterstützt die Funkstandards GSM, GPRS und UMTS und funktioniert auch über drahtlose Netzwerke.
Gemäss dem Hersteller haben sich bis heute Sunrise in der Schweiz und der Luxemburger Mobilfunktbetreiber VOXmobile entschieden, die Siemens-Lösung ihren Kunden anzubieten. (hc)
Loading
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Für Sunrise-Angestellte gibt es 2023 mehr Lohn
Die Gewerkschaft und der Telco haben sich auf eine Lohnerhöhung von 2,6% geeinigt. Damit sollen die gestiegenen Lebenshaltungskosten abgefedert werden.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.