Siemens-Manager Johannes Feldmayer aus Untersuchungshaft entlassen

4. April 2007 um 16:05
  • international
  • siemens
image

Das Amtsgericht Nürnberg hat heute den Siemens-Manager Johannes Feldmayer aus der Haft entlassen.

Das Amtsgericht Nürnberg hat heute den Siemens-Manager Johannes Feldmayer aus der Haft entlassen. Das Amtsgericht kam mit der Entlassung einem Antrag der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth nach. Diese hatte am vergangenen 27. März im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens gegen mehrere Siemens-Mitarbeiter einen Haftbefehl gegen Feldmayer vollzogen.
Feldmayer wurde nun unter anderem die Auflage erteilt, "eine Sicherheit zu leisten". Er hat also eine Kaution hinterlegt. Das Amtsgericht betont, dass der "dringende Tatverdacht" weiter besteht. Der Manager ist seit seiner Verhaftung auf eigenen Wunsch beurlaubt worden. Siemens liess offen, ob und wann er seine Arbeit wieder aufnehmen wird.
Feldmayer, unter anderem verantwortlich für den Bereich "Siemens IT Solutions and Services" (SIS) war im Zusammenhang mit Schmiergeldzahlungen an die Arbeitsgemeinschaft unabhängiger Betriebsangehöriger (AUB) in Untersuchungshaft gesteckt worden. Er ist der erste aktive Zentralvorstand von Siemens, der wegen der Schmiergeldaffäre in Haft genommen wurde. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Avaya darf sich refinanzieren

Ein Gericht hat den Refinan­zierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.

publiziert am 23.3.2023
image

7 Chatbots im Vergleich

Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.

publiziert am 22.3.2023
image

Oracle lanciert neue Java-Version

Die grossen Neuerungen bei Java 20 fehlen aber noch.

publiziert am 22.3.2023
image

"Früher machte man einfach die Türe zu und war sicher"

Gil Shwed ist CEO des Security-Unternehmens Check Point. Im Interview erklärt der Veteran, was sich in den letzten 30 Jahren verändert hat und wie es in der Schweiz läuft.

publiziert am 16.3.2023