

Siemens Schweiz eröffnet grosses Lehrlingszentrum
27. November 2014, 10:52Siemens Schweiz geht einen neuen Weg in der Lehrlingsausbildung und zentralisiert einen Teil davon.
Siemens Schweiz geht einen neuen Weg in der Lehrlingsausbildung und zentralisiert einen Teil davon. Das Unternehmen hat in Zürich-Albisrieden ein Lehrlingsausbildungs-Zentrum eröffnet (Foto). Auf rund 1300 Quadratmeter Nutzfläche bietet es laut Siemens Platz für mehr als 100 Ausbildungs- und Schulungsplätze für 150 Lernende. Elf Ausbildner werden im Zentrum tätig sein.
Die verschiedenen Siemens-Gesellschaften beschäftigen in der Schweiz gegenwärtig rund 350 Lernende. Wie uns der Siemens-Sprecher Benno Estermann erklärte, werden in Albisrieden 44 Informatiker ihre Ausbildung absolvieren. Daneben werden am gleichen Ort auch Lehrlinge für die Berufe Elektroniker, Automatiker, Automatikmonteur, Logistiker und Konstrukteur sowie für kaufmännische Berufe ausgebildet. Im Zentrum sollen täglich Lernende aus verschiedenen Kantonen zusammenkommen. "Unsere Lehrlingsabteilung wird bezüglich Ausrichtung und Denkweise wie ein Unternehmen geführt", erklärt Michele Marchesi, Leiter Berufsbildung. Sie richte sich konsequent auf die Bedürfnisse der Kunden – die verschiedenen Siemens-Divisionen – aus.
Übrigens gibt es nicht nur im Bereich Informatik Klagen über Fachkräftemangel. Laut Siemens zeichnet sich ein solcher auch im Bereich Gebäudetechnik ab. Die Division Building Technologies wolle darum bis 2017 die Zahl der Automatiker-Lehrplätze von 22 auf 64 Stellen verdreifachen. (hjm)
(Foto: Siemens)
Loading
Schweizer Kleinunternehmen, die Homeoffice-Müdigkeit und die Security
Kurzfazit einer Studie: Kleinere Unternehmen habens nicht so mit dem Homeoffice. Die Nutzung ist beinahe auf das Vor-Pandemie-Niveau zurückgegangen.
Bundesgericht befasst sich mit der Public-Cloud-Vergabe
Die Beschwerde einer Privatperson gegen den Grossauftrag des Bundes an 5 Hyperscaler geht nach einer Rüge des Bundesgerichts zurück ans Verwaltungsgericht. Gefordert wird der vorläufige Abbruch des Projekts.
SwissID-Zwang bei der Post kommt früher
Statt erst 2023 zwingt die Post die Kundinnen und Kunden früher zum Umstieg auf die SwissID – spätestens in einer Woche ist es so weit.
Reisende im ÖV sollen getrackt werden
Mit einer App und Beacons in den Fahrzeugen sollen die Reisewege von Kundinnen und -Kunden metergenau aufgezeichnet werden.