

Siemens will sich vom Handybereich trennen.
27. April 2005, 14:14
Siemens will seine Handysparte in die rechtliche Selbstständigkeit entlassen. Aber wer soll als Partner einsteigen?
Siemens will seine Handysparte in die rechtliche Selbstständigkeit entlassen. Aber wer soll als Partner einsteigen?
Wie der neue Siemens-Chef anlässlich der Präsentation der jüngsten Quartalszahlen erklärte, will der Technologiekonzerns seine verlustreiche Handysparte keinesfalls schliessen, aber sie dafür innerhalb der nächsten drei Monate in eine rechtlich eigenständige Einheit ausgegliedern.
Siemens sucht allerdings noch nach Partnern, die in das neue Unternehmen investieren wollen. Ob Siemens schon konkretere Zusagen hat und wenn ja, von wem, gab Kleinfeld noch nicht bekannt. Man werde "in Kürze" eine Lösung mit einem Partner oder über eine Reihe von Partnerschaften treffen, erklärte er dazu lediglich. Sein Finanzchef Heinz-Joachim Neubürger fügte dazu noch an, dass es unwahrscheinlich sei, dass Siemens in einer Kooperation mit einem Partner die Mehrheit behalten werde. (hjm)
Loading
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.
US-Flugchaos: Flugaufsicht ändert Umgang mit IT
Nach der Computerpanne im US-amerikanischen Flugverkehr nimmt die Flugaufsichtsbehörde FAA nun Änderungen an der Datenbank vor.