

Simpay gibt auf: Vorerst keine Europa-Standards für mobiles Zahlen
27. Juni 2005, 11:05
Simpay ist ein Unternehmen, das von grossen europäischen Mobilfunkanbietern ins Leben gerufen worden war, um einheitliche Standards für mobile Payment – das Bezahlen von Einkäufen per Handy – zu entwickeln.
Simpay ist ein Unternehmen, das von grossen europäischen Mobilfunkanbietern ins Leben gerufen worden war, um einheitliche Standards für mobile Payment – das Bezahlen von Einkäufen per Handy – zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören unter anderem T-Mobile, Vodafone, Telefónica und Orange.
Nun hat Simpay nach zwei Jahren das Handtuch geworfen. Nachdem einer der grossen Betreiber entschieden hatte, Simpay in absehbarer Zukunft sicher nicht einzuführen, hätten die anderen grossen Mitglieder am Freitag beschlossen, die paneuropäischen Aktivitäten ganz einzustellen, so Simpay.
Was bisher an Standards, Know-how und geistigem Eigentum entwickelt wurde, soll von nun an den einzelnen Mitgliedern zur Verfügung stehen, die darauf Lösungen auf nationaler Ebene aufbauen können. (hjm)
Loading
IT-Woche: Keine gute Woche für den IT-Journalismus
Bei der 'Computerworld' wurde ein folgenschwerer Fehlentscheid getroffen.
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.