

Simultan forciert Branchen-Ausprägungen
20. April 2005, 14:05
"Zukunftsweisende Grossprojekte" gewonnen
"Zukunftsweisende Grossprojekte" gewonnen
Simultan meldet den Gewinn von vier "zukunftsweisenden Grossprojekten". So setzt der Zürcher Weinhändler Bindella die Branchenlösung Simultan Getränkehandel ein und der Kanton Zürich hat sich für den Einsatz der Konkursamt-Lösung von Simultan entschieden. Die Innerschweizer Hersteller von betriebswirtschaftlichen Lösungen hat nun im Markt für Software für Konkurs- und Betreibungsämter nach eigenen Angaben einen Marktanteil von 75%.
Zudem konnte Simultan im Heimbereich ein Baselbieter Heim für die elektronische Pflegedokumentation gewinnen und ab 1. Juli 2005 will die Genfer Regionalfluggesellschaft das Ticket- und Reservationssystem von Simultan einsetzen. Simultan hatte dieses ursprünglich für die Helvetic Air von Peter Pfister entwickelt, der Simultan im Januar an die britische Sage-Gruppe verkaufte.
"Wir gehen gezielt in Teilmärkte"
Simultan-Chef Roland Renggli bestätigt unsere Vermutung, dass Simultan vermehrt versucht, sich mit Branchenausprägungen durchzusetzen. "Wir wollen nicht reine Branchenlösungen anbieten, aber wir wollen mit branchenspezifischen Ausprägungen gezielt Teilmärkte ansprechen", so Renggli.
Der Hersteller macht keine Angaben zur konkreten Grösse der nun kommunizierten Projekt-Gewinne. Renggli: "Diese Projekte sind nicht riesig. Aber es sind schöne Projekte im gehobenen Mittelstand." (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Aktivistischer Investor steigt mit Milliarden bei Salesforce ein
Beim SaaS-Anbieter könnte es noch turbulenter werden: Die aktivistische Investmentfirma Elliott Management beteiligt sich mit mehreren Milliarden Dollar an Salesforce.
Neues Servicenow-Partnerprogramm: "Revolution? Eher Evolution"
Servicenow stellt sein Partnerprogramm umfassend neu auf. Karl-Heinz Toelkes, Partnerverantwortlicher Zentraleuropa, äussert sich zu den Plänen in der Schweiz.
KI-Startup Acodis sammelt 6 Millionen Franken
Das Unternehmen hat eine Dokumentenverarbeitungs-Plattform für den Pharma- und Gesundheitssektor entwickelt. Mit dem Kapital soll nun die Marktposition ausgebaut werden.
Fintech Numarics fusioniert mit Treuhand-Unternehmen
Durch die Fusion mit der Treuhandgesellschaft A&O Kreston will das Schweizer Software-Startup seine Wachstumsstrategie vorantreiben.