

Sind EDV-Fachleute die besseren Denunzianten?
6. September 2005, 16:04
BSA (Deutschland) freut sich über steigende Zahl der Hinweise auf Softwareklau.
BSA (Deutschland) freut sich über steigende Zahl der Hinweise auf Softwareklau.
BSA (Business Software Alliance), die Lobby-Organisation der grossen Software-Hersteller, freut sich in einer Pressemitteilung über einen Zuwachs bei der Höhe der Schadenersatzzahlungen von Firmen, die unbezahlte Software-Lizenzen eingesetzt hatten. Diese seien in den ersten 6 Monaten dieses Jahres in Deutschland um einen Viertel angestiegen, so die Mitteilung. Ebenfalls gestiegen, nämlich um 15 %, sei die Zahl der "Hinweise" auf illegalen Software-Gebrauch - also Meldungen an BSA von externen und internen Leuten, die Firmen verpfeiffen, die unbezahlte Programme benützen.
Eine wachsende Zahl der Denunziationen stammen gemäss BSA aus Hinweisen, die man auf der Website der Lobbyorganisation auch in der Schweiz online eingeben kann. Besonders IT-Mitarbeiter litten unter den "Misständen in der Lizenzpolitik ihres Unternehmens" und gehörten zu den "Haupthinweisgebern", heisst es in der Mitteilung der BSA Deutschland.
Wir fragen uns: Werden die EDV-Mitarbeiter der deutschen Unternehmen tatsächlich so schlecht behandelt, dass sie massenhaft ihren eigenen Arbeitgeber denunzieren? Oder sind es nicht doch eher Konkurrenten und Ex-Mitarbeitende, die den Einsatz von kopierter (geklauter) Software der BSA melden? (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Die Chipindustrie ist im freien Fall
Nach Jahren des Booms zeichnet sich eine Krise für den Halbleiter-Markt ab. Laut Analysten könnte die Branche historische Negativwerte erreichen.
EU und USA wollen Zusammenarbeit bei KI intensivieren
Eine Vereinbarung wurde unterzeichnet. Auch im Bereich der KI-Forschung soll verstärkt kooperiert werden.
Wegen Whatsapp: Bank wälzt Millionen-Busse auf Angestellte ab
Finanzregulatoren hatten mehreren Banken wegen der Nutzung von Whatsapp hohe Bussen auferlegt. Morgan Stanley reicht diese nun an Mitarbeitende weiter.
Crypto Valley: Sehr gute Miene zum sehr bösen Spiel
Die Investoren-Vereinigung CV VC befindet im neusten "Top 50"-Report: Der Laden brummt, die Zukunft strahlt. Sie hat dafür einige Fantasie walten lassen.