

Sind HPs neue 3D-Printer für den Consumermarkt?
20. Oktober 2014, 15:10
HP hat vor einigen Wochen die Lancierung einer neuen Familie von 3D-Druckern angekündigt.
HP hat vor einigen Wochen die Lancierung einer neuen Familie von 3D-Druckern angekündigt. Nun sollen die Geräte am 29. Oktober an einem Presseevent in New York zum ersten Mal der Öffentlichkeit gezeigt werden.
HP hat bereits vor drei Jahren erstmals 3D-Printer auf den Markt gebracht Der erste Ausflug des IT-Riesen auf das bisher weitgehend von Startups dominierte Feld des 3D-Printings war aber ein gründlicher Flop. Der Verkauf der Geräte wurde bereits nach rund einem Jahr sang- und klanglos wieder eingestellt.
HPs "Designjet-3D"-Printer waren mit Preisen von 17'000 oder 22'000 Franken für den professionellen Einsatz konzipiert. Laut Insiderquellen von 'CRN.com' will HP nun aber mit den neuen Modellen in eine ganz andere Richtung gehen und den Consumermarkt addressieren. Das Zielpublikum seien vor allem Do-It-Yourself-Enthusiasten sowie kreative Leute. Darauf, dass 'CRN.com' recht haben könnte, deuten auch einige Prominente, die anscheinend am Presseevent anwesend sein werden. Darunter befindet sich eine Redakteurin des Livestylemagazins 'Martha Stewart Living' (Erin Furey), ein Modedesigner (Adam Selman) sowie ein "Food-Künstler" (Beau Coffron). (hjm)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Wie viel die UBS in Technologie investiert
Die Digitalisierung wird für Banken immer wichtiger. Die UBS hat deshalb 2022 mehr als die Hälfte ihres Reingewinns in Technik gesteckt.
Hunderte Software-Entwickler sollen ChatGPT trainieren
Wird einfaches Codeschreiben bald obsolet? OpenAI und Microsoft möchten ChatGPT beibringen, beim Schreiben von Code wie ein Mensch vorzugehen.
Brand Indicator Schweiz: Junge stehen auf Tech-Marken
In einem Ranking der beliebtesten Marken in der Schweiz sind 4 der in der Top 10 Tech-Brands. Bei den Jungen finden insbesondere amerikanische Tech-Marken Gefallen.