Sind Sie internetsüchtig?

25. Juli 2006 um 14:09
    image

    Das Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Uni Zürich hat heute eine Kampagne gegen Internet-Sucht gestartet.

    Das Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Uni Zürich hat heute eine Kampagne gegen Internet-Sucht gestartet. In den öffentlichen Verkehrsmitteln des Kantons Zürich fordern Kleinplakate dazu auf, den eigenen Umgang mit dem Internet anhand eines Selbsttest (natürlich im Internet) zu prüfen. Offenbar gibt es in der Schweiz 50'000 Internet-süchtige oder suchtgefährdete Personen, weiss das Institut. Besonders abhängig machen Chatrooms, Onlinespiele und Sexseiten. Jugendliche sind besonders gefährdet.
    Bei einigen Süchtigen träten sogar psychische Entzugserscheinungen auf. Der Ausstieg sei ähnlich schwer wie jener aus anderen Süchten. Der Selbsttest ergänzt andere Tests über die Suchtmittel Alkohol, Tabak, Cannabis und Medikamente. Am Schluss des Tests erscheinen einige Links zu Beratungsstellen wie onlinesucht.de. (mim)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    Bund will zentrales Tool für das Information Security Management

    Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.

    publiziert am 29.9.2023 4
    image

    Hausmitteilung: Unterstützen Sie qualitativen Techjournalismus?

    Inside IT steht für unabhängigen und qualitativ hochwertigen Journalismus. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Recherchen mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen.

    publiziert am 29.9.2023
    image

    Vogt am Freitag: Dunkle Wolken und düstere Aussichten

    Bei 'PCtipp' und 'Computerworld' werden 9 Stellen gestrichen. Das sind keine guten Vorzeichen für qualitativen und unabhängigen IT-Journalismus.

    publiziert am 29.9.2023 3
    image

    "KMU sollten sich eher über Google statt die Post aufregen"

    E-ID, EPD, SwissID: Die Post mischt überall mit, wenn es um wichtige Digitalisierungsprojekte der Schweiz geht. Wir haben uns mit der Verantwortlichen im Konzern, Nicole Burth, darüber unterhalten.

    publiziert am 29.9.2023 1