

SITS kauft in Benelux zu
9. März 2021 um 16:26Mit der Übernahme von Traxion wächst die Schweizer Security-Gruppe über die DACH-Region hinaus.
Die Swiss IT Security Group (SITS) gibt die Übernahme von Traxion mit Sitz in den Niederlanden und in Belgien bekannt. Mit der 16. Übernahme seit der Gründung der Gruppe im Jahr 2017 sei nun der Markteintritt in die "attraktiven Beneluxstaaten geglückt", schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Traxion bietet Identity- und Security-Services. Zum Portfolio gehören unter anderem IAM-Lösungen und Managed Security Services. Hinzu kommen Breach- und Attack-Simulationen sowie Risk- und Compliance-Services. Das 2000 gegründete Unternehmen beschäftigt 130 Mitarbeitende und verfügt laut Mitteilung über hohes technisches Know-how. Die strategischen und technischen Beratungskompetenzen von Traxion würden die Schweizer Security-Gruppe inhaltlich optimal erweitern, erklärt Philipp Stebler, CEO der SITS Group.
Unter dem Dach von SITS sei man in der Lage, die Dienstleistungen für Kunden auszubauen, erklärt Evert van den Branden, der CEO von Traxion. Ausserdem könnten die Unternehmen der Gruppe vom Austausch der Fachkräfte profitieren.
Mittlerweile ist die Schweizer Security-Gruppe auf über 600 Mitarbeitende angewachsen, wie aus der Mitteilung hervorgeht. Mit dem Traxion-Gründertrio gewinne man "tolle Unternehmer, welche sich stark in die Gruppe einbringen und unsere Buy-and-Build Strategie in Benelux vorantreiben werden", so Stebler in der Mitteilung.
Auf ein Bier mit… Philipp Stebler
Ende des letzten Jahres hat sich Christoph Hugenschmidt bei einem Feierabendbier mit Philip Stebler unterhalten. Dabei sprach der SITS-CEO auch über seine Expansion nach Deutschland und über den deutschsprachigen Raum hinaus.
Loading
Ransomware-Banden belästigen ihre Opfer immer häufiger
Cyberkriminelle setzen ihre Opfer immer mehr unter Druck, um sie zu Lösegeldzahlungen zu bewegen, zeigt eine neue Studie von Palo Alto Networks.
Cyber-Nachhilfe für Chefinnen und Chefs
Ein neues Handbuch des deutschen Bundesamts für IT-Sicherheit soll helfen, das Verständnis für Cyberrisiken in Chefetagen zu verbessern. Das ist dringend nötig, wie Studien zeigen.
Abacus wächst erneut zweistellig
CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.
Knapp zwei Drittel der Schweizer Firmen von Cyberangriffen betroffen
Für besseren Schutz sollen dieses Jahr die Cybersecurity-Budgets um 10% steigen.