

Sittener KI-Busse können nun mit Ampeln reden
28. Mai 2018, 15:07
Schon --https://www.
Schon seit 2016 sind in der Innenstadt von Sion im Kanton Wallis zwei autonome, führerlose Busse unterwegs, die weltweit viel Aufsehen erregt haben. Nun wurde die Strecke, die sie befahren, verlängert. Neu verbindet sie die Innenstadt mit dem Bahnhof, wie die Stadt Sion mitteilt.
Auf der bisher befahrenen Strecke hatten die Busse mit wenig anderem Verkehr zu kämpfen. Auf der verlängerten Strecke verkehren sie nun auch auf stärker befahrenen Strassen und müssen insbesondere zwei grössere Kreuzungen überqueren.
Damit sie dies ohne Hilfe durch einen Chauffeur tun können, wurden von Siemens entwickelte neue Ampeln installiert. Diese kommunizieren mit den beiden Bussen und sagen ihnen, ob sie gerade auf rot oder grün stehen. Da die Busse selbst geolokalisiert sind, also genau wissen, wo sie gerade sind, wissen sie dadurch auch, ob sie weiterfahren oder stehen bleiben sollen, wie Vincent Kempf, Chef Service Urbanisme et Mobilité von Sion in diesem Videoclip erklärt. (hjm)
Loading
Gartner zur Zukunft: NFTs und Metaverse sind ungewiss, bieten aber viel Potential
Die Marktforscher haben den neusten "Hype Cycle" publiziert, spannend finden sie vor allem Technologien im frühen Entwicklungsstadium. Ausgang der Experimente: strittig.
Schweizer "Camper-Airbnb" startet nächste Finanzierungsrunde
Für den weiteren Ausbau will der Luzerner App-Anbieter Parkn'Sleep bis Ende dieses Jahres 2,6 Millionen Franken einnehmen.
Report: Githubs KI-Tool Copilot macht Code unsicherer
Das einst gross angekündigte Tool von Github schreibe eine Menge Lücken in Software, erklären Forscher aus den USA. Sie haben ihre Befunde an der Black-Hat-Konferenz präsentiert.
St.Galler Startup startet Pilotprojekt für E-Rezept
Die Initiative kommt vom Startup Onlinedoctor, das eine Plattform für Teledermatologie anbietet.