SIX-Digitalbörse erhält Genehmigung von der Finma

10. September 2021 um 07:08
  • fintech
  • six
  • finanzindustrie
  • innovation
image

Die geplante Digitalbörse der SIX kann endlich starten. Nach zahlreichen Verschiebungen gab es nun grünes Licht von der Finma.

Mit der Lizenzvergabe durch die Regulierungsbehörde könne die Digitalbörse "SIX Digital Exchange" (SDX) starten. In den kommenden Monaten und Jahren soll laut eigenen Angaben des Börsenbetreibers weiter in den Aufbau des "digitalen Finanz-Ökosystems" investiert werden. Angestrebt werden Kooperationen mit Partnern. Zudem sollen verschiedene globale und lokale Finanzakteure an Bord geholt werden.
Die Finma hat zwei Bewilligungen zum Betrieb von Finanzmarktinfrastrukturen erteilt, die auf der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) basieren. Laut Finma handelt es sich dabei um die ersten Bewilligungen am Schweizer Finanzplatz für Infrastrukturen, die den Handel von digitalisierten Effekten in Form von Token und deren integrierte Abwicklung ermöglichen.

Start mehrfach verschoben

Der Start der "Blockchain-Börse" SDX war bereits mehrfach verschoben worden und ursprünglich für 2019 geplant gewesen. Seit 2018 plant die SIX den Aufbau einer vollständig integrierten Infrastruktur für Handel, Abwicklung und Verwahrung von digitalen Vermögenswerten auf Basis der Distributed-Ledger Technologie. Am 6. Oktober übernimmt mit David Newns bereits der dritte Chef das Ruder der SDX.

Loading

Mehr zum Thema

image

Twint vergrössert Geschäftsleitung

Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.

publiziert am 21.3.2023
image

Google macht seinen ChatGPT-Konkurren­ten breit verfügbar

Ein Fehler von Bard sorgte bei der Präsentation des Tools für Häme im Netz und schickte den Aktienkurs auf Talfahrt. Jetzt macht Google das KI-Tool in ersten Ländern verfügbar.

publiziert am 21.3.2023
image

Ethikrat: KI kann und darf den Menschen nicht ersetzen

Was muss beim KI-Einsatz aus ethischer Sicht beachtet werden? Es reiche nicht, die Technologie zu verstehen, bilanziert der Deutsche Ethikrat. Eine andere Frage stehe im Zentrum.

publiziert am 20.3.2023
image

Westschweizer Daten-Startup sichert sich 1,2 Millionen Franken

Altkimya will Real-Time-Datenanalysen günstiger und einfacher machen. Mehrheitlich private Investoren stecken über eine Million Franken in das Startup.

publiziert am 20.3.2023