

SIX Terravis gewinnt Innovationspreis
31. Oktober 2014, 07:51
Erstes Sitic Business IT Executive Symposium in Lenzburg.
Erstes Sitic Business IT Executive Symposium in Lenzburg.
IT-Awards gibt es genug und man fragt sich, warum es neben dem Swiss ICT Award, der nächsten Mittwoch in Luzern verliehen wird, noch weitere Awards braucht. Doch der Innovation Award, der diesen Mittwoch verliehen worden ist, beschreitet neue Wege. Der Preis wurde im Rahmen des Sitic Business IT Executive Symposium auf Schloss Lenzburg verliehen. Prämiert werden nicht Produkte oder Lösungen, sondern Teams. Und zwar solche, die mit innovativen Strategien, Architekturen, Prozessen oder Projekten für ihre Organisation Mehrwert schaffen. Die Teams sollen zudem eine innovationsfördernde Kultur pflegen.
Den ersten Preis gewann SIX Terravis, respektive eben dessen Entwicklungsteam rund um Walter Berli und Werner Möckli. Ihr Projekt, so der Beschrieb, ist eben nicht nur irgend ein IT-Projekt, sondern hat das Hypothekargeschäft in der Schweiz qualitativ verbessert und beschleunigt. Mehr darüber finden Sie auch in unserem Artikel Vom mittelalterlichen zum elektronischen Grundbuch.
Auf Platz 2 landete das Start-Up Sherpany, dessen Web-2.0-Plattform neuartige Form der Beziehung zwischen Firmen und Shareholdern ermöglicht. Den dritten Platz errang das E-Banking-Team von UBS.
Industrialisierung, Globalisierung und Innovation
Zentrales Thema des Symposiums war die Frage, wie Informatik zu Innovation im Spannungsfeld mit "Industrialisierung" und "Globalisierung" beitragen kann. Die Veranstaltung im eindrücklichen Schloss Lenzburg und wie sie damit (offenbar erfolgreich) umgegangen ist.
Die nächste Ausgabe des Symposiums wird am 28. Oktober 2015 stattfinden. (Christoph Hugenschmidt)
(Interessenbindung: Wir sind Medienpartner des Sitic Symposiums.)
Loading
Glarus hoch3 ist bald Geschichte – die Migration läuft schon
Die Tage der IT-Firma der Glarner Gemeinden sind gezählt, sie wird auf Anfang 2023 in der kantonalen Informatik aufgehen. Entlassungen gibt es nicht.
Explosion in US-Rechenzentrum von Google
Drei Personen haben nach einem elektrischen Zwischenfall schwere Verbrennungen erlitten. Ob die Explosion Ursache einer Search-Störung war, ist nicht bestätigt.
Microsoft setzt seine Cloud-Hardware viel länger ein
Der Softwareriese will seine Cloud-Server und Netzwerkkomponenten 6 statt nur 4 Jahre lang verwenden. Damit spart Microsoft Milliarden.
Irland legt neue Grundsätze für Rechenzentren fest
Die Tech-Hochburg will den RZ-Boom regulieren, Data Center müssen sich an energiefreundliche Richtlinien halten. Ein Bau-Moratorium soll es aber nicht geben.