

SIX und PostFinance vereinheitlichen E-Rechnungs-System
24. November 2015, 16:39
Die SIX Group und PostFinance spannen zusammen: Die bisher unterschiedlichen Lösungen für E-Rechnungen und Interbank-Lastschriften werden vereinheitlicht.
Die SIX Group und PostFinance spannen zusammen: Die bisher unterschiedlichen Lösungen für E-Rechnungen und Interbank-Lastschriften werden vereinheitlicht. Durch die gemeinsame Lösung solle sich die Situation für Rechnungssteller in der Schweiz vereinfachen, heisst es in einer Mitteilung der Unternehmen. Sie sollen künftig mittels einheitlicher Prozesse alle E-Banking-Kunden bei den Banken und der PostFinance erreichen können.
Rund 90 Banken haben sich dem E-Rechnungs-System von SIX, das Paynet heisst, bereits angeschlossen. Nun kommt PostFinance dazu. Vorgesehen ist, dass PostFinance ihre Verarbeitung von E-Rechnungen 2019 auf die bestehende Paynet-Lösung migriert.
Zum selben Zeitpunkt erwirbt PostFinance einen Minderheitsanteil an der ab dann als Gemeinschaftsunternehmen geführten SIX Paynet. Diese Zusammenarbeit werde zu tieferen Kosten für alle Marktteilnehmer und einem besseren Kundenservice führen, heisst es in der Mitteilung weiter. Zudem könnten dadurch die Systeme der Banken und der PostFinance nahtlos zusammenarbeiten. (sda/kjo)
Loading
Crealogix macht wieder Gewinn
Der Zürcher Bankensoftwarehersteller hat schwierige Jahre hinter sich, glaubt sich nun aber wieder auf dem richtigen Weg.
Fintech Numarics fusioniert mit Treuhand-Unternehmen
Durch die Fusion mit der Treuhandgesellschaft A&O Kreston will das Schweizer Software-Startup seine Wachstumsstrategie vorantreiben.
Mobile-Payment-Anteil ist in der Schweiz weiter gestiegen
Mehr als 7% aller bargeldlosen Zahlungen werden mittlerweile mit Twint und Co. durchgeführt.
Hypi Lenzburg: Das Softwarebusiness brummt
Die Bank arbeitet weiter an ihrer hybriden Strategie: Neben Finanzdienstleistungen soll auch das Technologiegeschäft ausgebaut werden.