

SIZ entdeckt das Internet
24. Oktober 2006 um 16:33
Ab 2007 führt der Schulungsanbieter elektronische Prüfungen ein. Eine Jobbörse wird auch in Betracht gezogen.
Ab 2007 führt der Schulungsanbieter elektronische Prüfungen ein. Eine Jobbörse wird auch in Betracht gezogen.
Der Schulungsanbieter SIZ (Schweizerisches Informatik-Zertifikat) führt Online-Prüfungen ein. Wie es in der 'Schweizerischen Gewerbezeitung' heisst, wird in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Softwarehersteller Questionmark im ersten Halbjahr 2007 die Prüfungsautomatisierung (PA) eingeführt. Die Lösung "Perception" sei bereits in die SIZ-Struktur implementiert worden und es gab auch bereits interne Schulungen und Tests in Pilotschulen.
Im User-Bereich werden die Prüfungen nur noch in automatisierter Form angeboten. Assistent- und Professional-Level sollen mit den Theorieprüfungen im Herbst 2007 nachziehen, ebenso die Projektleiterprüfung. Neben der Online-Bereitstellung der Prüfungsfragen ist auch der Ausdruck als Aufgabenheft möglich, das an die Kandidaten verteilt werden kann. SIZ-Geschäftsführer Bruno Gloor führt das auf die "heterogene Umgebung mit über 200 Schulen" zurück.
Mit den elektronischen Prüfungen (E-Testing) seien die Schulen und Kandidaten an keine festen Prüfungstermine gebunden, schreibt die Zeitung weiter. Die SIZ-Prüfungsresultate stehen zudem "schon nach kurzer Zeit" zur Verfügung. Für interne Prüfungen können die Resultate sofort zur Weiterbearbeitung abgegeben werden. Berechtigte werden die Kandidatenverwaltung von der Anmeldung bis zur Notenausgabe online verfolgen können. Prüfungen sind für Schulen jederzeit im Internet verfügbar, die Verwaltungsabläufe sollen sich vereinfachen und ein Noten-Feedback soll schneller erfolgen als bisher.
Sicherheit ist gewährleistet
Im Bereich Sicherheit soll es keine Bedenken geben: "Mit einem Bündel von personellen, organisatorischen sowie softwaremässigen und hardwaretechnischen Massnahmen wird die SIZ die sichere Abwicklung und die optimale Verfügbarkeit der Prüfungen gewährleisten", verspricht Gloor.
Die neue Prüfungsplattform soll mit über 25 Fragetypen "ein grosses Potenzial für Innovationen" bieten. Wie bisher werden die Fragen einer Qualitätsprüfung der Universität Bern unterzogen. Um Arbeitgeber und SIZ-Absolventen näher zu bringen, wird an einen "Bildungspass" für die Absolventen und auch an eine Jobbörse gedacht, schreibt die Zeitung.
Konkurs vor zwei Jahren
Die SIZ war im Sommer 2004 als Genossenschaft Konkurs gegangen, nachdem bekannt wurde, dass sich Präsident und Finanzchef allein für 2003 je rund eine halbe Million Franken auszahlen liessen – zu einer Zeit, als die Genossenschaft finanziell am Abgrund stand. Die Trägerschaft der SIZ AG bilden heute die drei Wirtschaftsverbände SGV Schweizerischer Gewerbeverband, SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband und SWICO Schweizerischer Wirtschaftsverband der Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik. (mim)
Loading
Die Zuger Seba Bank tauft sich um
Das Fintech heisst nun Amina. Der Grund ist profan, die Erklärung klingt visionär.
Entlassungen, Chef-Abgänge: Nach der Übernahme rumpelt es bei VMware
Kaum ist die Milliardenübernahme abgeschlossen, geht VMware-Präsident Dhawan. Er wechselt als CEO zu Proofpoint. Auch Hunderte Mitarbeitende sollen entlassen werden.
Atos kämpft um sein Vermächtnis
Wie die Geier kreisen Firmen und Investoren über dem einst so stolzen französischen Tech-Konzern. Wer wird sich was unter den Nagel reissen? Und was wird aus Atos?
"Beekeeper ist in 6 bis 9 Monaten profitabel"
Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei Beekeeper und wie viel Geld ist von der letzten Finanzierungsrunde noch übrig? CEO Cris Grossmann gibt Auskunft.