SIZ und ECDL unter der Lupe

4. Mai 2010 um 04:18
  • politik & wirtschaft
image

Machen PC-Anwenderzertifikate eigentlich Sinn? Eine Studie vergleicht das "Schweizer Informatik-Zertifikat" und die "European Computer Driving Licence".

Machen PC-Anwenderzertifikate eigentlich Sinn? Eine Studie vergleicht das "Schweizer Informatik-Zertifikat" und die "European Computer Driving Licence".
Anwender-Zertifikate sind eine wichtige Möglichkeit für Berufsleute, um gegenüber Arbeitgebern praktische Computerkenntnisse nachzuweisen. Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Hochschule Luzern hat im Auftrag der Hasler Stiftung die beiden grössten Anbieter von ICT-Zertifikaten, die SIZ AG (Schweizer Informatik-Zertifikat) und die ECDL Switzerland AG (European Computer Driving Licence), für eine Vergleichsstudie unter die Lupe genommen.
Die Studie beruht auf einer Befragung von knapp 2600 Absolventen der beiden Lehrgänge. Zudem wurden die Meinungen von 32 Testpersonen und 25 Experten eingeholt. Das Fazit: Die Studie erteilt beiden Anbietern und ihren Zertifikaten eine gute Note. Beide würden hinsichtlich Organisation und Durchführung der Kurse "auf gleich hohem Niveau arbeiten". Die befragten Kursabsolventen bezeichnen das Lehrpersonal mehrheltlich als gut qualifizert. Die Experten glauben zudem, dass die Zertifikate die beruflichen Chancen der Absolventen tatsächlich verbessern.
76 Prozent der ECDL- und 84 Prozent der SIZ-Zertifizierten erklärten, dass sie ihr neues Wissen und Können am Arbeitsplatz ausnutzen konnten. Und 70 Prozent respektive 79 Prozent meinten, dass sie ihre beruflichen Aufgaben nach den Kursen effizienter erledigen konnten.
Die Unterschiede zwischen den Zertifikatsanbietern werden in der Untersuchung als "marginal" bezeichnet. So seien die Kosten bei beiden in der gleichen Grössenordnung, bei beiden ist eine modulare Ausbildung möglich und beide kennen sowohl E-Learning als auch Klassenunterricht. Trotzdem könnten gewisse Unterschiede für Arbeitnehmer- und Arbeitgeber wichtig sein, beispielsweise die Anerkennung. Das SIZ-Zertifikat sei vor allem in der Schweiz bedeutungsvoll, während das ECDL-Zertifikat internationale Anerkennung geniesse. (Hans Jörg Maron)
Die vollständige Studie kann bei Andrea Leu, Verantwortliche Öffentlichkeitsarbeit FIT in IT der Hasler Stiftung ([email protected]) bestellt werden.

Loading

Mehr zum Thema

image

Hausmitteilung: Unterstützen Sie qualitativen Techjournalismus?

Inside IT steht für unabhängigen und qualitativ hochwertigen Journalismus. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Recherchen mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen.

publiziert am 29.9.2023
image

"KMU sollten sich eher über Google statt die Post aufregen"

E-ID, EPD, SwissID: Die Post mischt überall mit, wenn es um wichtige Digitalisierungsprojekte der Schweiz geht. Wir haben uns mit der Verantwortlichen im Konzern, Nicole Burth, darüber unterhalten.

publiziert am 29.9.2023 1
image

Ständerat zu Digitalisierung: Nein, danke!

Während Bundesrat und Nationalrat die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben wollten, lehnt sie die kleine Kammer ab.

publiziert am 29.9.2023
image

Meldepflicht für kritische Infrastrukturen ist unter Dach und Fach

Das Parlament hat in seiner Schlussabstimmung die Meldepflicht von Cyberangriffen für Betreiber kritischer Infrastrukturen gutgeheissen. Sie tritt aufs neue Jahr in Kraft.

publiziert am 29.9.2023