

Skype auf dem Markt
31. August 2009, 15:20
Im April kündigte die Online-Auktionsplattform eBay an, man wolle den Internet-Telefonie-Service Skype an die Börse bringen.
Im April kündigte die Online-Auktionsplattform eBay an, man wolle den Internet-Telefonie-Service Skype an die Börse bringen. eBay hatte Skype 2005 für ungefähr drei Milliarden Dollar gekauft und musste später einen Teil des bezahlten Betrages abschreiben.
Die Ankündigung vom April hat offenbar ihren Zweck erfüllt, denn um den möglichen Verkauf von Skype ist einiges an "Buzz" entstanden. So berichtete 'TechCrunch' am Freitag, einige grosse Beteiligungsgesellschaften und Risikokapitalisten bereiteten sich auf die Übernahme des weltweit erfolgreichsten Internet-Telefonie-Dienstes vor. Zu den Risikokapitalfirmen solle Andreessen Horowitz (Andreessen kennt man als Gründer von Netscape) und Index Ventures, die vor dem Verkauf an eBay bereits Anteile hatte, gehören.
Angeführt werde das Konsortium von Michael Volpi, der früher im Verwaltungsrat von Skype sass, weiss wiederum die englische 'Times'. Volpi soll sehr gute Beziehungen zu den Skype-Gründern Niklas Zennstrom und Janus Friis haben, deren Firma Joltid mit Skype in einem Rechtsstreit liegt. (hc)
Loading
Bericht: Dell hat neue Pläne für Secureworks
Dell Technologies hält eine Mehrheitsbeteiligung am Security-Spezialisten Secureworks.
Dätwyler verkauft Distrelec und Nedis
Die Veräusserung der Distributoren ergibt einen hohen Verlust beim Schweizer Konzern. Auch für Reichelt prüft Dätwyler Verkaufs-Optionen.

Aduno übernimmt Contovista komplett
Seit 2017 haben die Gründer des Fintech-Startups Contovista stufenweise das Unternehmen an Aduno übergeben.

Bank GLKB kann Software an SBB verkaufen
Die Glarner Kantonalbank, die als eine der in Sachen Digitalisierung umtriebigsten Banken der Schweiz gilt, kann von ihrer Software-Entwicklungsarbeit profitieren.