Slowenische Botnetz-Entwickler gehen ins Netz

23. Juli 2010 um 12:58
  • security
image

Ende letzten Jahres gelang es den spanischen Behörden in Zusammenarbeit mit dem FBI das Botnetz "Mariposa" --/frontend/insideit?_d=_article&site=ii&news.

Ende letzten Jahres gelang es den spanischen Behörden in Zusammenarbeit mit dem FBI das Botnetz "Mariposa" ausschalten. Das Netz hatte innerhalb eines Jahres fast 13 Millionen Computer in über 190 Ländern infiziert - unter anderem Rechner von 500 US-amerikanischen Grossunternehmen. Dabei gelangten laut 'The Register' Bankdaten von 800'000 Personen in die Hände der spanischen Hacker, die damals wegen der Verbreitung des Bots verhaftet wurden.
Nun sind der Polizei auch die Programmierer von "Mariposa" ins Netz gegangen. In Slowenien wurden - wiederum in Zusammenarbeit mit dem FBI - Ermittlungen gegen zwei Männer und eine Frau eingeleitet. Bei den Verdächtigen handle es sich um ehemalige Informatik-Studenten, wie die SDA meldet. (aa)

Loading

Mehr zum Thema

image

Bund will zentrales Tool für das Information Security Management

Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.

publiziert am 29.9.2023 5
image

Podcast: Wird Justitia 4.0 zum neuen EPD?

Der Bund will das Justizwesen digitalisieren, macht aber ähnliche Fehler wie beim E-Patienten­dossier. In dieser Episode blicken wir auf die Anfänge zurück und erklären, wieso die Arbeit am Projekt schon begann, bevor die Rechts­grundlage dafür bestand.

publiziert am 29.9.2023
image

Die USA fahren eine neue Cyberstrategie

Statt auf Alleingänge wollen die Vereinigten Staaten in Sachen IT-Sicherheit vermehrt auf Kooperationen mit anderen Ländern und der Industrie setzen.

publiziert am 28.9.2023
image

VW fährt Produktion nach IT-Problemen wieder hoch

Seit Mittwoch standen mehrere Werke von Volkswagen wegen eines Informatikproblems still. Einige Systeme könnten laut VW noch immer beeinträchtigt sein.

publiziert am 28.9.2023 1