

"Smart Switzerland": Neuauflage der Digitalen Agenda
4. Juni 2013 um 14:14
Die Schweiz soll "eine der besten digitalen Volkswirtschaften der Welt" werden, fordern Economiesuisse und ICTswitzerland.
Die Schweiz soll "eine der besten digitalen Volkswirtschaften der Welt" werden, fordern Economiesuisse und ICTswitzerland.
Der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse und der Dachverband der Schweizer ICT-Verbände ICTswitzerland haben ihre 2011 lancierte Digitale Agenda 2020 mit aktualisierten Zielsetzungen und insgesamt neun Kernforderungen. Ziel sei es, "die Schweiz unter die besten digitalen Volkswirtschaften der Welt zu führen", wie es in einer Mitteilung heisst. Neu sprechen die Verbände von einer "Vision", die sich "Smart Switzerland" nennt.
E-Gov, Mobile, Energie, Gesundheitswesen...
Wiederholt verlangen Economiesuisse und ICTswitzerland passende politische Rahmenbedingungen, damit dieser Plan gelingt. Erwähnt werden etwa die Vergabe einer hoheitlichen digitalen Identität an alle Bürger oder Anreize im Energie- und Mobilitätsbereich (E-Tickets, Smart Grids). Aber auch in anderen Bereichen wie E-Government, E-Health oder E-Commerce könnten mit fortschrittlichen ICT-Mitteln viele Verbesserungen erzielt werden, glauben die Initianten. Finanzielle Anreize könne es zum Beispiel im Gesundheitswesen geben mit einer Prämienreduktion auf die Grundversicherung der Patienten, die ein elektronisches Patientendossier einsetzen.
An Bund und Kantone richtet sich schliesslich die Forderung, "endlich eine klare Beschaffungsstrategie bei ICT-Projekten" zu entwickeln. Im Bildungsbereich fordert die Digitale Agenda, dass Informatik im Gymnasium zum Grundlagenfach werden muss und auch in der Volksschule einen höheren Stellenwert erhält.
Gemessen an der Wertschöpfung ist die ICT-Branche die fünftgrösste der Schweiz: Sie hat 2009 eine Wertschöpfung von 26,7 Milliarden Franken erarbeitet und trägt 5,1 Prozent zur Schweizer Wertschöpfung bei. (mim)
Loading
Bund will zentrales Tool für das Information Security Management
Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.
Hausmitteilung: Unterstützen Sie qualitativen Techjournalismus?
Inside IT steht für unabhängigen und qualitativ hochwertigen Journalismus. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Recherchen mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen.
"KMU sollten sich eher über Google statt die Post aufregen"
E-ID, EPD, SwissID: Die Post mischt überall mit, wenn es um wichtige Digitalisierungsprojekte der Schweiz geht. Wir haben uns mit der Verantwortlichen im Konzern, Nicole Burth, darüber unterhalten.
Ständerat zu Digitalisierung: Nein, danke!
Während Bundesrat und Nationalrat die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben wollten, lehnt sie die kleine Kammer ab.