

Smartphone-Kampf tritt in heisse Phase
19. Oktober 2011 um 10:13
Windows Phone 7.5, iOS 5, BlackBerry BBX, Android 4: Innerhalb weniger Wochen haben die wichtigsten Akteure im globalen Smartphone-Markt neue Betriebssysteme vorgestellt.
Windows Phone 7.5, iOS 5, BlackBerry BBX, Android 4: Innerhalb weniger Wochen haben die wichtigsten Akteure im globalen Smartphone-Markt neue Betriebssysteme vorgestellt.
Im stark wachsenden Markt für Smartphones und dazugehörige Services sind in den vergangenen Wochen einige wichtige Neuerungen präsentiert worden. Microsoft hat sein neues Betriebssystem Windows Phone 7.5 (Mango) auch gleich ein runderneuertes Betriebssystem auf den Markt gebracht. Nun haben auch die weiteren Smartphone-Hauptakteure RIM und Google nachgezogen.
Der zurzeit in einer schweren Krise steckende BlackBerry-Hersteller RIM hat bei der diesjährigen BlackBerry Developer Conference in San Francisco BlackBerry BBX vorgestellt, die nächste Generation seiner mobilen Plattform, die gemäss einer Mitteilung "das Beste der BlackBerry-Plattform und das Beste der PlayBook-Plattform QNX vereint", um Nutzer, Geräte, Inhalte und Service-Dienste zusammen zu bringen. RIM tat sich seit dem Launch des ersten iPhones vor vier Jahren bisher schwer damit, diese Konvergenz der Dienste zustande zu bringen.
Um seine Kunden halten zu können, geht RIM neue Wege: Man wird mit RIM-Geräten auch Android-Apps nutzen können. Zudem hat RIM zuletzt einige Gaming-Firmen übernommen und in San Francisco eine Testversion der Social-Gaming-Software Scoreloop angekündigt. Das Unternehmen scheint also erkannt zu haben, dass auch Business-Leute zwischendurch abschalten wollen. Wann BlackBerry BBX auf den Markt kommt, gab RIM noch nicht bekannt
Nur Stunden nach dem BBX-Launch von RIM haben in Hongkong Samsung und Google das neue Smartphone Galaxy Nexus sowie die Version 4 des mobilen Betriebssystems Android vorgestellt. Das Gerät soll im November auch in Europa lanciert werden. "Ice Cream Sandwich", so der Codename der neuen Android-Software, soll wie die neue RIM-Software ebenfalls sowohl auf Tablets als auch auf Smartphones laufen. Apple verwendete für iPhone und iPad freilich schon immer das gleiche Betriebssystem.
Microsoft hingegen scheint zumindest kurz- bis mittelfristig auf eine Auftrennung in Smartphone-OS (Windows Phone) und ein OS für Tablets und PCs (Windows) zu setzen. Allerdings gibt es zurzeit keine kommerziell erfolgreichen Windows-Tablets. Das könnte sich mit dem Launch von Windows 8 im nächsten Jahr aber ändern. Der Smartphone- und Tablet-Markt bleibt auf jeden Fall umkämpft. (mim)
Loading
Vogt am Freitag: Zwei Dekaden, zwei Tech-Innovationen
Seit der Markteinführung des ersten iPhone vor exakt 16 Jahren hatte kein technisches Produkt mehr einen so grossen Impact auf die Weltwirtschaft wie jetzt ChatGPT.
Microsoft bringt KI-Tools aufs Smartphone
Die Redmonder wollen die Gunst der Stunde nutzen und bringen die Neuerungen in ihrer Suchfunktion auch für die Smartphone-Plattformen Android und iOS.
Vor 24 Jahren: Das erste Blackberry erscheint
Das Blackberry – einst das Synonym für Manager-Gadget – verschwand aufgrund der aufstrebenden Smartphone-Konkurrenz vom Markt. Die Firma musste sich neu erfinden.
Vor 15 Jahren: Google präsentiert Android
Heute läuft das Betriebssystem auf 70% der Handys weltweit. Es zählt zu den wichtigsten Puzzlesteinen für den Siegeszug von Google.