

Smartphone-Markt: Huawei verdrängt Apple vom zweiten Platz
28. August 2018, 11:24Huawei sichert sich erstmals den zweiten Platz im Ranking der weltweit grössten Smartphone-Hersteller, wie Zahlen zum zweiten Quartal von Gartner zeigen.
Huawei sichert sich erstmals den zweiten Platz im Ranking der weltweit grössten Smartphone-Hersteller, wie Zahlen zum zweiten Quartal von Gartner zeigen. Damit fällt Apple auf den dritten Rang zurück. Nummer eins im globalen Smartphone-Markt bleibt trotz rückläufiger Verkaufszahlen der südkoreanische Hersteller Samsung.
Der chinesische Hersteller Huawei steigerte den Smartphone-Verkauf im Jahresvergleich um 38,6 Prozent. "Huawei investierte viel in den Vertrieb, das Brand Building und die Positionierung der Honor-Geräte, um den Absatz zu steigern", so Anshul Gupta, Research Director bei Gartner in einer Mitteilung.
Der globale Smartphone-Markt insgesamt wuchs im zweiten Quartal um zwei Prozent. Weltweit wurden gemäss Gartner 374 Millionen Geräte an Endkunden verkauft (siehe Tabelle oben). Unter den Top-5-Smartphoneherstellern befinden sich neben Huawei mit Xiaomi und Oppo zwei weitere chinesische Unternehmen. Die drei chinesischen Hersteller konnten im Jahresvergleich ihre Marktanteile ausbauen, während Samsung und Apple Anteile einbüssen mussten. Dabei blieben die Verkaufszahlen der iPhones stabil, während jene von Samsung-Geräten um über zwölf Prozent rückläufig waren. (kjo)
Loading
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.
PC-Markt im steilen Sinkflug
Bedenken wegen der schwächelnden Wirtschaft und steigenden Kosten für andere Güter haben die Kauflust von Privatleuten und Unternehmen stark gebremst.
Apple will eigene All-in-One-Chips produzieren
Diese sollen für Mobilfunk, Wlan und Bluetooth eingesetzt werden. Die Zusammenarbeit mit den Herstellern Qualcomm und Broadcom könnte somit beendet werden.
Samsung kämpft mit sinkendem Umsatz
Die Nachfrage im Speicher-Geschäft bricht ein. Nun warnt Samsung vor: Der Gewinn des Konzerns ist im letzten Quartal 2022 abgestürzt.