Smartphone-Markt wächst nur noch einstellig

7. Juni 2016 um 15:32
  • workplace
  • gartner
  • wachstum
  • smartphone
image

Das Wachstum im globalen Smartphone-Markt wird sich verlangsamen.

Das Wachstum im globalen Smartphone-Markt wird sich verlangsamen. Der Marktforscher Gartner erwartet für 2016 im Jahresvergleich einen Anstieg der Zahl der verkauften Smartphones um sieben Prozent. Vergangenes Jahr war der Markt noch um 14,4 Prozent gewachsen. "Das schnellste Wachstum der Smartphone-Verkäufe fand im Jahr 2010 statt – in diesem Rekordjahr wuchsen die Smartphone-Verkäufe um 73 Prozent", so Roberta Cozza, Research Director bei Gartner.
In absoluten Zahlen erwartet der Marktforscher für das laufende Jahr 1,5 Milliarden verkaufte Smartphones. Für das Jahr 2020 prognostiziert Gartner 1,9 Milliarden verkaufte Einheiten. Das geringere Wachstum liege unter anderem daran, dass die Marktdurchdringung in den Regionen Nordamerika, Westeuropa, Japan und in Teilen von Asien-Pazifik sehr hoch ist. Zudem ersetzten Nutzer ihre Geräte nicht mehr so häufig, wie noch in den Jahren zuvor. Laut Cozza behalten die Nutzer in den industrialisierten Ländern ihre Geräte rund 2,5 Jahre. Dies werde sich zumindest in den nächsten fünf Jahren kaum ändern. In den aufstrebenden Märkten beträgt der Lebenszyklus eines Smartphones zwischen 2,2 und 2,5 Jahren. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Das sind die wichtigsten KI-Trends

Der jüngste Hype um ChatGPT hat viele Firmen dazu veranlasst, mehr in KI zu investieren. Sie müssen sich aber fragen, welche Produkte die Investition wert sind, so Gartner.

publiziert am 3.8.2023
image

Google sperrt Mitarbeitenden das Internet

Um die Risiken von Cyberangriffen einzugrenzen, wirbt Google bei seinen Angestellten für ein Pilotprogramm. Sie sollen ohne Internetzugang arbeiten.

publiziert am 20.7.2023
image

Weltweite IT-Ausgaben steigen wegen Fachkräftemangel

Die Ausgaben steigen in diesem Jahr auf 4,7 Billionen US-Dollar.

publiziert am 20.7.2023
image

Was Microsofts Copilot für Unternehmen kosten wird

Für die "Office-KI" wird ein ordentlicher Aufschlag fällig. Dafür gibt es aber "Tausende von Funktionen", heisst es aus Redmond.

publiziert am 19.7.2023