

Smartphones schlagen PDAs aus dem Feld
2. Februar 2006, 13:07
Der Siegeszug der Smartphones, so wurde schon lange prognostiziert, wird irgendwann den Markt der normalen PDAs ohne Telefonfunktion stark einschränken.
Der Siegeszug der Smartphones, so wurde schon lange prognostiziert, wird irgendwann den Markt der normalen PDAs ohne Telefonfunktion stark einschränken. Dies scheint nun, wenn auch gegenüber früheren Vorhersagen vielleicht etwas verspätet, tatsächlich einzutreffen.
Gemäss den neusten Zahlen des Marktforschungsinstituts IDC wurden im letzten Quartal 2005 in Westeuropa 3,6 Millionen Smartphones (Von IDC "Converged Devices" genannt) verkauft, 42 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. In der Kategorie "Handhelds" wurde dagegen nur 839'000 Geräte verkauft, 17 Prozent weniger als im vierten Quartal 2004.
IDC führt die immer raffinierteren Funktionen der Smartphones, die Verbreitung von GPS-Anwendungen und vor allem auch die durch Telefonabonnemente stark subventionierten Preise als Grund für diese Entwicklung an.
Aber auch im Smartphone-Markt läuft es harziger als auch schon. Auch in diesem Segment, so IDC, lag das Wachstum unter dem der letzten Quartale und erfüllte die Erwartungen nicht. Ein wirklich robustes Wachstum habe es eigentlich nur bei Smartphones mit der Symbian S60-Softwareplattform im Consumerbereich gegeben. (hjm)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Hochschule Luzern tritt Blockchain Research Institute bei
Dem Netzwerk gehören zahlreiche internationale Unternehmen, Forschungsinstitute und staatliche Institutionen an. Gefördert werden soll insbesondere das Gemeinwohl.
Doch noch keine bundesrätliche Hilfe für Startups
Guy Parmelin scheitert mit seinem Ansinnen im Bundesrat. Vorerst gibts keinen staatlichen Innovationsfonds für Startups.
Apple will eigene All-in-One-Chips produzieren
Diese sollen für Mobilfunk, Wlan und Bluetooth eingesetzt werden. Die Zusammenarbeit mit den Herstellern Qualcomm und Broadcom könnte somit beendet werden.