

SMS-Boom hält an
7. April 2005 um 12:27
In fünf Jahren werden in Europa monatlich über 23 Milliarden SMS versendet.
In fünf Jahren werden in Europa monatlich über 23 Milliarden SMS versendet. Dies prognostizieren die Marktforscher von Forrester. Heute verschickt der durchschnittliche europäische Mobiltelefonie-Benutzer im Schnitt etwa 40 Nachrichten pro Monat, so Forrester. 2010 werden "wir" 80 SMS monatlich versenden.
Die Erträge aus SMS-Diensten werden mit diesem Wachstum allerdings nicht mithalten. Forrester glaubt, dass die Preise für SMS-Versand und -Empfang weiter sinken werden und die Umsätze mit SMS-Diensten in den nächsten fünf Jahren deshalb nur um 10 % auf immerhin 27 Milliarden Dollar steigen werden.
Am SMS-verrücktesten sind die IrländerInnen, die heute monatlich etwa 106 Kurznachrichten verschicken. Stark wachsen soll gemäss Forrester der SMS-Verkehr in Dänemark, Italien und der Schweiz. (hc)
Loading
Stabiles Geschäftsjahr für Salt
Der drittgrösste Schweizer Telco steigerte den Umsatz, verlor aber beim Reingewinn. Im Sommer übernimmt ein neuer Chef.
Störung bei Mobilfunk von Salt
Schweizweit kam es ab Donnerstagmorgen verbreitet zu Ausfällen. Grund sei ein Systemfehler.
Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb
Die Swisscom-Tochter erhält einen neuen Chef. Der derzeitige Unternehmensleiter, Alberto Calcagno, tritt nach 23 Jahren zurück.
Huawei-Verbot wäre in der Schweiz nicht so einfach durchsetzbar
In den USA sind Komponenten des chinesischen Herstellers verboten, Deutschland denkt darüber nach. Hierzulande wäre ein Verbot gar nicht so einfach umzusetzen.