Snowflake will mit frischen 450 Mio. Dollar den DW-Markt aufmischen

12. Oktober 2018 um 12:34
  • business-software
  • wachstum
image

Snowflake, Anbieter einer für die Cloud entwickelten Data-Warehouse-Lösung, hat eine Finanzierungsrunde über 450 Millionen US-Dollar abgeschlossen.

Snowflake, Anbieter einer für die Cloud entwickelten Data-Warehouse-Lösung, hat eine Finanzierungsrunde über 450 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Damit konnte die US-Firma insgesamt 923 Millionen Dollar sammeln und wird mittlerweile mit 3,5 Milliarden Dollar bewertet.
Man brauche das Geld für Expansion und Innovation in einem stark wachsenden Markt, schreibt das US-Unternehmen in einer Mitteilung. IDC hat dem Data-Warehouse-Markt bis 2020 ein Wachstum von über 40 Prozent auf rund 20 Milliarden Dollar vorausgesagt. Dieses Potential scheinen auch die Investoren zu sehen, unter denen sich vor allem Investorengruppen mit Technologie-Fokus finden.
Snowflake verspricht, mit seiner Lösung die Barrieren kostengünstig niederreissen zu können, die sowohl traditionelle Cloud- wie auch On-Premises-Lösungen bei der Einsicht in Daten mit sich bringen würden. "Die flexible, Cloud-native Data-Warehouse-Lösung des Unternehmens ermöglicht es Kunden, in kürzester Zeit relevante Erkenntnisse aus ihren Daten zu gewinnen, ohne den Aufwand und die Kosten, die für Legacy-Lösungen typisch sind", begründet Carl Eschenbach, Partner des Investors Sequonia, das Investment.
Diese Einschätzung scheinen nicht nur die Investoren zu teilen. 2018 konnte Snowflake unter anderem Netflix, Office Depot, Netgear und Yamaha als Neukunden gewinnen. Das Unternehmen des ehemaligen hochrangigen Microsoft-Managers Bob Muglia zählt nach eigenen Angaben insgesamt 1000 Kunden, übrigens auch den Schweizer Flop Siroop. (ts)

Loading

Mehr zum Thema

image

Rund zwei Dritteln der Schweizer SAP-Kunden steht die S4/Hana-Migration noch bevor

Die Zeit für die S/4Hana-Migration wird knapp, sagt die SAP-Anwendergruppe, und kritisiert die mangelnde Kommunikation beim deutschen Softwarehaus. SAP hält dagegen und sagt: "Es gibt keine Ausreden mehr."

publiziert am 22.3.2023
image

Abacus wächst erneut zweistellig

CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.

publiziert am 22.3.2023
image

SAP geht auf Neukundenjagd

Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.

publiziert am 21.3.2023
image

Vor 37 Jahren: Microsoft geht an die Börse

Der damals 30-jährige Firmenchef Bill Gates sammelt mit dem Börsengang 1986 über 60 Millionen Dollar. Zum rasanten Aufstieg des Tech-Konzerns hat auch seine Mutter beigetragen.

publiziert am 17.3.2023