So könnte Captain Kirk heute schon vulkanisch sprechen

15. März 2012 um 10:56
  • microsoft
image

"Raumschiff Enterprise" lässt grüssen: Forscher und Softwareingenieure von Microsoft haben einen sogenannten "Universal Translator" entwickelt, der gesprochenes Englisch in 26 verschiedene Sprachen übersetzen können soll.

"Raumschiff Enterprise" lässt grüssen: Forscher und Softwareingenieure von Microsoft haben einen sogenannten "Universal Translator" entwickelt, der gesprochenes Englisch in 26 verschiedene Sprachen übersetzen können soll.
Teamleiter Frank Soong und Rick Rashid vom Microsoft Headquarter wollen es zusammen mit Kollegen in Peking möglich machen, dass sich mit ihrem "Universal Translator" Touristen ohne Sprachkenntnisse im Ausland ganz normal verständigen können. Wie 'Daily Mail' berichtet, denkt Soong auch an den Einsatz in Navigationsgeräten oder als Lernhilfe für Sprachstudenten, obwohl zu viel Hilfe in dem Fall eher kontraproduktiv sein könnte. Theoretisch könnte die Software als App auch auf Smartphones geladen werden, womit jeder Nutzer praktisch einen Simultanübersetzer mit sich trägen würde.
Soong zufolge sei das Programm sogar in der Lage, für die Ausgabesprache die Stimme des Nutzers nachzuahmen. Laut 'Daily Mail‘ soll als Ausgangssprache nicht nur Englisch, sondern auch Spanisch oder eine andere Sprache in Frage kommen. Die in den 1960er Jahren gestartete Sci-Fi-Erfolgsserie "Raumschiff Enterprise" oder im Originaltitel "Star Trek" projiziert eine so fortschrittliche Entwicklung wie den "Univeral Translator" in das späte 22. Jahrhundert.
Allerdings hat der fiktive Universalübersetzer von Captain Kirk und Co. dem Microsoft'schen Übersetzer auch etwas entscheidendes voraus: Er versteht auch Sprachen, die er noch gar nie gehört hat. Das ist gut, um spannende Geschichten zu schreiben – schliesslich kann ein schneidiger Film-Captain nicht monatelang warten, bevor er mit einem Alien flirten oder streiten kann - real aber kaum nachahmbar. (kh/hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

7 Chatbots im Vergleich

Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.

publiziert am 22.3.2023
image

Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist

Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.

publiziert am 22.3.2023
image

"Game Changer"? Microsoft bringt KI tief ins Unternehmen

MS 365 Copilot verknüpft ChatGPT mit Unternehmens­daten und Office-Apps. So lassen sich automatisiert Meetings vorbereiten, Präsentationen erstellen oder Excel-Tabellen analysieren.

publiziert am 17.3.2023
image

SAP und Microsoft schliessen kritische Lücken

Der ERP-Anbieter stellt Updates für 19 Lücken bereit. Eine ermöglicht es, beliebigen Code einzuschleusen. Eine kritische Schwachstelle in Microsoft Outlook wird seit einem Jahr ausgenutzt.

publiziert am 16.3.2023