SoftM steigert Umsatz in der Schweiz

21. April 2009 um 12:40
  • business-software
  • geschäftszahlen
image

Der deutsche ERP-Softwarehersteller und Berater SoftM, seit wenigen Monaten --http://www.

Der deutsche ERP-Softwarehersteller und Berater SoftM, seit wenigen Monaten im Besitz des polnischen IT-Konzerns Comarch, musste im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang von 59,4 auf 56,6 Millionen Euro hinnehmen. Während der Beratungsbereich auf Vorjahresniveau lag (17,5 Millionen Euro), machte sich im Segment Systemintegration insbesondere im vierten Quartal die abschwächende Konjunktur bemerkbar. Hier sanken die Umsätze von 22,7 auf 18,5 Millionen Euro. Der Software-Umsatz stieg indes um 7 Prozent. Der Betriebsgewinn (EBITDA) konnte von 3 auf 3,8 Millionen Euro gesteigert werden.
SoftM ist seit vielen Jahren auch in der Schweiz tätig. Wie Unternehmenssprecher Friedrich Koopmann zu inside-channels.ch sagt, stieg der hiesige Umsatz um zirka 3 Prozent auf rund 8 Millionen Franken. Die Mitarbeiterzahl blieb mit gut 30 Personen konstant, so Koopmann. Man habe mit allen drei Gesellschaften SoftM Schweiz, Solitas und d.velop (alle in Buchs SG) Gewinn gemacht. In den vergangenen Jahren hatte SoftM in der Schweiz Verluste geschrieben.
Koopmann betonte auf Nachfrage, dass die Partnerschaft mit dem Surseer ERP-Softwarehersteller Bison weiterhin besteht. "Wir entwickeln die Rechnungswesensoftware SoftM Sharknex auf Bison-Technologie", sagt Koopmann. (Maurizio Minetti)

Loading

Mehr zum Thema

image

Stabiles Geschäftsjahr für Salt

Der drittgrösste Schweizer Telco steigerte den Umsatz, verlor aber beim Reingewinn. Im Sommer übernimmt ein neuer Chef.

publiziert am 24.3.2023
image

Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um

Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.

publiziert am 23.3.2023
image

Rund zwei Dritteln der Schweizer SAP-Kunden steht die S/4Hana-Migration noch bevor

Die Zeit für die S/4Hana-Migration wird knapp, sagt die SAP-Anwendergruppe, und kritisiert die mangelnde Kommunikation beim deutschen Softwarehaus. SAP hält dagegen und sagt: "Es gibt keine Ausreden mehr."

publiziert am 22.3.2023
image

Abacus wächst erneut zweistellig

CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.

publiziert am 22.3.2023