Software AG will IDS Scheer übernehmen

14. Juli 2009 um 08:35
  • business-software
  • übernahme
  • schweiz
  • sap
image

Der Anbieter von Infrastruktursoftware offeriert eine halbe Milliarde Euro. Die Gründer des SAP-Dienstleisters haben bereits zugesagt. Beide Firmen sind auch in der Schweiz tätig.

Der Anbieter von Infrastruktursoftware offeriert eine halbe Milliarde Euro. Die Gründer des SAP-Dienstleisters haben bereits zugesagt. Beide Firmen sind auch in der Schweiz tätig.
Der nach SAP zweitgrösste deutsche Softwarehersteller Software AG hat gestern Abend die geplante Übernahme des ebenfalls deutschen SAP-Dienstleisters IDS Scheer bekannt gegeben. Die Software AG habe am Montag mit den beiden IDS-Scheer-Gründern August-Wilhelm Scheer und Alexander Pocsay einen Vertrag in Bezug auf die Veräusserung von insgesamt zirka 47,68 Prozent der ausgegebenen Aktien von IDS Scheer geschlossen, heisst es in einer Mitteilung. Ziel ist es, alle ausgegebenen Aktien zu je 15 Euro in bar zu kaufen. Dies würde einem Gesamt-Kaufpreis von rund 487 Millionen Euro entsprechen.
Auch in der Schweiz präsent
Die beiden Unternehmen sind auch in der Schweiz tätig: Erst vor zehn Tagen hat die Software AG den Schweizer IT-Consulter Teconomic gekauft. Absolute Zahlen sind nicht bekannt. IDS Scheer seinerseits hat mehrere Niederlassungen in der Schweiz, beschäftigt um die hundert Personen und setzt zirka 35 Millionen Franken um.
Software AG ist der nach eigenen Angaben weltweit grösste unabhängige Anbieter von Infrastruktursoftware für Geschäftsprozesse. Nach dem Abschluss der Übernahme wird das Unternehmen 6000 Personen beschäftigen und über eine Milliarde Euro umsetzen. Die beiden Unternehmen dürften sich gut ergänzen – Überschneidungen gibt es kaum. IDS Scheer hat eine starke Stellung im SAP-Beratungsgeschäft und gilt seit längerem als Übernahmekandidat. Die Software AG gibt sich in der Mitteilung zuversichtlich, neben dem Management auch in der gesamten Belegschaft von IDS Scheer eine breite Zustimmung für das Vorhaben zu erreichen.
Die Veröffentlichung der Angebotsunterlagen und der Beginn der Annahmefrist werden noch im Laufe dieses Quartals erwartet. Die Annahmefrist soll vier bis sechs Wochen betragen. (Maurizio Minetti)

Loading

Mehr zum Thema

image

SAP bringt KI-Assistenten

"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.

publiziert am 27.9.2023
image

Oracle präsentiert seine generative KI

Der US-Konzern hat seine Cloud-Plattform OCI mit generativen KI-Services ausgestattet. Das neue Angebot ist auch Grundlage für KI-Funktionen im SaaS-Portfolio von Oracle.

publiziert am 20.9.2023
image

Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP

Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.

publiziert am 19.9.2023
image

Superb: "Seit heute arbeitet die Bundesverwaltung auf S/4Hana"

Der Bund ist deutlich früher auf die neue SAP-Generation migriert, als vorgesehen. Die Verantwortlichen des 420 Millionen schweren Programms im Interview über Budget, Zeitplan und Cloud-Druck.

publiziert am 18.9.2023