

Software-Architekten von SBB und Helvetia gehören zu den Besten
23. November 2010, 10:36
Der in diesem Jahr erstmals von der österreichischen Future Network Cert abgenommenen Prüfung zum CPSA (Certified Professional for Software Architecture)haben sich 150 Software-Architekten aus der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) unterzogen.
Der in diesem Jahr erstmals von der österreichischen Future Network Cert abgenommenen Prüfung zum CPSA (Certified Professional for Software Architecture)haben sich 150 Software-Architekten aus der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) unterzogen. Die zwei besten Absolventen kommen aus der Schweiz: Platz eins belegte Markus Färber, der für die SBB arbeitet, und Stefan Käfer von der Helvetia-Versicherung belegte den zweiten Platz.
Der mit dieser Zertifizierung einhergehende Qualifikationsnachweis orientiert sich an dem international anerkannten Lehrplan des ISAQB (International Software Architecture Qualification Board). Dahinter steht ein Verein von Software-Architektur-Experten aus Wirtschaft und Lehre, die Standards für die Ausbildung und Zertifizierung von Software-Architekten zu definieren. Voraussetzung für diesen einjährigen Kurs sind Erfahrungen als Software-Entwickler. Die Prüfung wird unabhängig von den jeweiligen Ausbildungsanbietern durch die Future Network Cert abgenommen. (vri)
Loading
Whatsapp putzt sich für Unternehmen heraus
Whatsapp entwickelt seine API weiter und will es Unternehmen leichter machen, den Dienst zu nutzen.
Podcast: Kostenpflichtiges Replay-TV ist wie lineares Fernsehen
In dieser Ausgabe von "Die IT-Woche" sagen wir, warum kostenpflichtiges Replay-TV falsch ist. Zudem erklären wir den gemeinsamen Tarif G12 und was dahintersteckt.
UBS baut ihr digitales Angebot aus
Mit der rein digitalen Sortimentslinie Key4 will die Grossbank vor allem Neukunden gewinnen. Man fahre aber keine Neobanken-Strategie.
Microsoft zieht Windows 10 nach und nach den Stecker
Für gewisse nicht aktualisierte Versionen wird es bald keine Security-Updates mehr geben. Das Gleiche gilt für Windows-Server ab August. Weitere Produkte folgen bald.