Software der Solo­thurner Notrufzentrale muss erneuert werden

5. November 2015 um 12:40
  • e-government
  • software
  • regierung
image

Wer im Kanton Solothurn eine der Notfallnummern wählt, landet in der Solothurner Schanzmühle.

Wer im Kanton Solothurn eine der Notfallnummern wählt, landet in der Solothurner Schanzmühle. Hier laufen sämtliche Polizei-, Feuerwehr- und Sanitätsnotrufe zusammen. Wie die 'Solothurner Zeitung' berichtet, war die Zentrale bei der Eröffnung 1999 zwar ein Vorzeigeprojekt, ist nun aber in die Jahre gekommen. Wird die Zentrale nicht ersetzt, sei "mit Lücken in der Sicherheitsversorgung" zu rechnen, zitiert das Blatt die Kantonsregierung.
Nach 16 Jahren sei die Software veraltet und 20 von 38 Systemen hätten ihr Lebensende erreicht. Die Wartung könne somit nicht mehr garantiert werden und einzelne Produkte würden vom Markt genommen, sagte Anita Panzer als Sprecherin der Justizkommission gegenüber 'SRF'. Zudem hätte die Zahl der Notrufe in den letzten gut zehn Jahren zugenommen, nämlich um drei Prozent bei der Polizei, um 15 Prozent bei der Feuerwehr und um mehr als 50 Prozent bei der Sanität.
Einer Mitteilung zufolge hat die kantonsrätliche Finanzkomission (FIKO) einen Kredit von 2,5 Millionen Franken gutgeheissen. 1,5 Millionen Franken dienen, um das System inklusive Hardware zu modernisieren; ausserdem werde die Zahl der Arbeitsplätze erweitert. Jeder Arbeitsplatz umfasst einen Client des Einsatzleitsystems (ELS) und einen Web-Client des kantonalen GIS (SO!GIS). Die Einsatzleitsysteme für Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr werden auf eine neue Version umgestellt werden. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Mammutprojekt Justitia 4.0 gibt viel zu tun

Die Digitalisierung des Schweizer Justizwesens kostet Millionen. Die Verantwortlichen geben Einblick in den Stand des Grossprojektes.

publiziert am 29.3.2023
image

BIT sucht Mobile-App-Entwickler

Bis zu 60 Millionen Franken muss das Bundesamt für Informatik investieren, um fehlende Fachkräfte zu kompensieren.

publiziert am 28.3.2023
image

E-Voting-Report: Wie sicher ist sicher genug?

Das E-Voting-System der Post ist wie kaum ein anderes unter die Lupe genommen worden. Warum das womöglich trotzdem nicht reicht, erklärt Princeton-Professor Andrew Appel im Interview.

publiziert am 28.3.2023
image

Arbeitslosenversicherung vergibt IT-Verträge für bis zu 55 Millionen

17 Firmen können sich über Rahmenverträge freuen. Ihre Leistungen sollen vor allem in drei strategische Projekte fliessen.

publiziert am 28.3.2023