Software-Fehler: Mazda ruft weltweit Autos zurück

14. August 2018 um 15:10
  • technologien
image

Der Autohersteller Mazda muss wegen eines Problems bei der Rückgewinnung von Bremsenergie weltweit rund 104'600 Fahrzeuge zurückrufen.

Der Autohersteller Mazda muss wegen eines Problems bei der Rückgewinnung von Bremsenergie weltweit rund 104'600 Fahrzeuge zurückrufen. Betroffen sind Fahrzeuge der Modellreihen Mazda2, CX-3 und MX-5. Zuvor hatte das Fachmagazin 'kfz-betrieb' darüber berichtet.
Es sei ein Softwarefehler beim sogenannten Gleichstromwandler in einem Bremsenergie-Rückgewinnungssystem festgestellt worden, teilte das Unternehmen mit. Dadurch könne es zu einer Überhitzung des Bauteils und im schlimmsten Fall zu einer Brandentwicklung kommen, sagte ein Sprecher.
Bei den betroffenen Fahrzeugen muss der Wandler ausgetauscht und ein Software-Update durchgeführt werden. Die betroffenen Halter würden demnächst kontaktiert und zur Reparatur ihres Autos in die Werkstatt gebeten, hiess es. (sda / mag)

Loading

Mehr zum Thema

image

Kundenmessung: Swisscom erhält Zuschlag der SBB

Die SBB wollen Kundenströme an den Bahnhöfen messen. Die Ausschreibung für das System sorgte für viel Wirbel und wurde vom Bahnbetrieb geändert. Jetzt erhielt Swisscom Broadcast den Zuschlag.

publiziert am 24.11.2023 7
image

Helvetia führt KI-Chatbot ein

Der Pilotbetrieb mit "Clara" ist abgeschlossen. Jetzt führt die Versicherung den Chatbot basierend auf GPT-4 als Standardservice ein.

publiziert am 23.11.2023 3
image

USB-C wird auch Schweizer Ladestandard

Der Bundesrat folgt der EU-Vorgabe. Ab 2024 müssen Handys und viele weitere Geräte, die in der Schweiz verkauft werden, via USB-C aufgeladen werden können.

publiziert am 22.11.2023 1
image

Unispital Zürich: Details zum grossen SAP-Migrations-Projekt

Das Spital sucht einen Implementierungspartner für die Migration auf S/4Hana, derzeit läuft noch SAP ECC. Vor allem Schnittstellen und Datenmigration werden als komplex beurteilt.

publiziert am 21.11.2023