"Software-Götter" in Zürich

12. Januar 2007 um 13:57
  • cloud
  • outsourcing
  • offshoring
  • eth
image

Hochkarätige Referenten an ETH-Konferenz zum Thema Offshore-Entwicklung

Hochkarätige Referenten an ETH-Konferenz zum Thema Offshore-Entwicklung.
Anfang Februar (5. bis 6.) findet an der ETH die erste internationale Konferenz zum Thema Software-Engineering für Offshore-Entwicklung statt. Die Liste der Referenten an der SEAFOOD (Software Engineering Approaches For Offshore and Outsourced Development), übrigens der ersten internationalen Konferenz zum Thema, ist der Fragestellung entsprechend international. Es gibt Referenten aus China, Indien, der Schweiz, Puerto Rico, Deutschland, Japan und den USA.
Zwei der Keynote-Speaker sind legendäre Kapazitäten in der Welt der Informatik: Watts Humphrey gilt als der Vater des CMMI (Capability Maturity Model Integration), des wichtigsten Models zur Messung und Verbesserung der Qualität von Entwicklungsprozessen. Humphrey spielte mit der Entwicklung von CMMI eine wichtige Rolle in der "Industrialisierung" von Software-Entwicklung - genau darum geht es ja auch beim Thema Offshore-Entwicklung.
Mit Stuart Felman spricht ein weiterer "Informatik-Promi". Der IBM-Mann (Vice President Computer Science bei IBM) gilt als einer der einflussreichsten Leute in der Software-Industrie. Für Software-Entwickler ebenfalls spannend dürfte die Keynote von K. Ananthkrishnan werden. Ananthkrishnan ist Cheftechnologe des indischen Riesen Tata Consultancy Services.
Die Konferenz (490 Euro) dürfte für alle, die Software als Kunden oder als Anbieter entwickeln, relevant sein. Mehr Infos zum Programm gibt es auf der "SEAFOOD-Webseite" der ETH-Zürich. (Christoph Hugenschmidt)

Loading

Mehr zum Thema

image

Opencloud als Alternative zu Dropbox und Sharepoint

Die Entwickler versprechen eine Filesharing- und Kollaborationsplattform auf Basis von Open-Source-Technologie. Die Kommerzialisierung ist für das Frühjahr geplant.

publiziert am 26.2.2025
image

Wie belastbar ist die aktuelle SAP-Strategie?

Der ERP-Anbieter stellt seine Kunden vor teilweise schwierige Entscheidungen. Die Interessengemeinschaft SAP sammelt Meinungen von Schweizer Anwenderunternehmen ein.

publiziert am 21.2.2025
image

Service public auf dem Weg in die SAP-Cloud

Am 6. März 2025 lädt SAP Schweiz zum 20. SAP Public Services Forum in den Kursaal Bern. Erwartet werden über 500 Kunden aus dem öffentlichen Sektor sowie Partnerfirmen.

publiziert am 13.2.2025
image

Brugg stimmt für IT-Outsourcing

Der Einwohnerrat hat einem entsprechenden Verpflichtungskredit über 318'000 Franken zugestimmt. Die Stadt verspricht sich davon Einsparungen von 9%.

publiziert am 27.1.2025