

Software hauen, neue Technologien, E-Commerce, Cloud, ...
17. April 2014 um 07:00
Topsoft wandelt sich von der "Fachmesse" zu einem Technologie- und Wissensmarktplatz.
Topsoft wandelt sich von der "Fachmesse" zu einem Technologie- und Wissensmarktplatz.
Braucht irgendjemand noch eine "IT-Messe"? Die meisten unserer LeserInnen werden diese Frage wohl mit "Nein" beantworten. Was berufliche Anwender von Informatikmitteln aber brauchen, ist die Auseinandersetzung mit neuen Technologien und Geschäftsmodellen und den persönlichen Kontakt zu Anbietern, Konkurrenten und Kollegen, die sich mit ähnlichen oder gleichen Fragestellungen beschäftigen.
Die Zürcher ERP-Veranstaltung Topsoft hat sich von einer "Fachmesse" hin zu einem grossen Marktplatz für Technologie, Ideen und Geschäftsmodelle entwickelt. Deshalb hat die ehemalige "Messe" auch überlebt.
Hier ein Überblick über die spannendsten Veranstaltungen rund um die Topsoft und die Marketing-Messe ONE, die in knapp drei Wochen in Zürich über die Bühne gehen wird.
Business Software Slamming
Verschiedene Anbieter zeigen live und im Austausch mit dem Publikum, wie sie Geschäftsprozesse abbilden. Gezeigt werden Auftragsabwicklung und Produktion, Cloud-Lösungen, Business Intelligence (Reporting und mehr) für KMU und CRM-Lösungen für Dienstleister. Den Überblick zum "ERP Slamming" an der Topsoft gibt es hier.
So geht E-Commerce
Am 7. Mai findet parallel zu Topsoft die E-Commerce-Konferenz "Connect" statt. Organisiert wird die Konferenz von den Spezialisten von Carpathia. Ein regelrechtes "Shootout" wird das "Electronic Panel" werden, an dem Yves Haid von Nettoshop.ch, Maud Hoffmann von melectronics.ch, Markus Mahler von Brack und Lorenz Weber von pcp auftreten. Weiter gibt es eine "Best Practices" Session, unter anderem mit Ex-Libris-Chef Daniel Röthlin, ein Logistik-Panel mit Swisslog-Chef Daniel Hauser und Dominik Rief von Zalando wird autreten.
Gekrönt wird der Kongress von der Verleihung des Swiss E-Commerce Award
Das ist die Zukunft
Die von Reto Hartinger organisierte Konferenz "The Future of..." setzt sich mit den Technologien und Business-Modellen der Zukunft auseinander. Themen sind zum Beispiel "Vertical Commerce" (der Konsument als Produzent), Nanotechnologie, Neuronale Netzwerke, Kooperationsmodelle und personalisierte Medizin.
Mehr Infos zum Programm der Konferenz finden sich hier.
Swiss Cloud Conference
Was passiert, wenn mein Cloud-Anbieter Konkurs geht? Wie ist das mit "Cloud" und der Sicherheit?
Solche und mehr Fragen werden an der Swiss Cloud Conference am 7. Mai beantwortet.
Aber das wichigste ist...
Neben der Konferenz können sich alle, die sich mit einem Entscheid in Sachen Business Software beschäftigen, entweder an der Messe oder an zusätzlichen Vorträgen der Anbieter schlau machen.
Wer dann genug von Intelligenz, Aufklärung und Information hat, wird keine Mühe haben, sich zu erholen. So gibt es einen Apéro nach der Verleihung des E-Commerce-Awards sowie einen Apéro für Aussteller und BesucherInnen der Topsoft, der wie so oft von inside-it.ch und von ictjobs.ch gesponsort wird.
Und wer uns endlich mal die Meinung sagen will, kann dies während der ganzen Veranstaltung tun. Ein Teil der Redaktion von inside-it.ch und inside-channels.ch wird an die Topsoft verlegt. (Christoph Hugenschmidt)
(Interessenbindung: Wir sind seit vielen Jahren Medienpartner und Sponsoren der Topsoft. Auch, weil wir die Veranstaltung gut finden, wie aus obigem Text ja auch hervorgeht.)
Loading
Salt bleibt auf Wachstumskurs
Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.
All for One sieht sich trotz gesunkenem Gewinn auf Kurs
Der grosse SAP-Dienstleister konnte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2022/23 weiter steigern. Im nächsten Jahr soll auch der Profit wieder steigen.
Broadcom strukturiert VMware um
Nach der Übernahme wird es zu grossen Veränderungen kommen. VMware-CEO Raghu Raghuram hat bereits den Hut genommen.
3 Westschweizer IT-Dienstleister schliessen sich zusammen
Das neue Unternehmen, das aus Ofisa Informatique, Prime Technologies und eAdmin Solutions hervorgeht, wird rund 100 Mitarbeitende beschäftigen.