

SoftwareOne-CEO Patrick Winter gestorben
25. Juni 2018, 14:30
Wie der Software-Lizenzhändler SoftwareOne mitteilt, ist sein Mitgründer und CEO, der Schweizer Patrick Winter, am letzten Mittwoch, zwei Wochen nachdem er einen Herzstillstand erlitten hatte, gestorben.
Wie der Software-Lizenzhändler SoftwareOne mitteilt, ist sein Mitgründer und CEO, der Schweizer Patrick Winter, am letzten Mittwoch, zwei Wochen nachdem er einen Herzstillstand erlitten hatte, gestorben. Softwareone verliere mit Patrick Winter nicht nur einen "passionierten Unternehmer und eine inspirierende Führungsfigur, sondern vor allem auch einen grosszügigen und verlässlichen Freund."
Der Verwaltungsrat von SoftwareOne hat entschieden, dass das gegenwärtige Management, nun unter der direkten Leitung des Mitgründers und gegenwärtigen Verwaltungsratspräsidenten Daniel von Stockar, das Unternehmen weiterführen soll.
Winter und von Stockar haben SoftwareOne zusammen mit Beat Curti und René Gilli 1985 gegründet. Die Unternehmenszentrale befindet sich, auch nach dem Einstieg des US-Finanzinvestors KKR vor knapp drei Jahren weiterhin in Stans. Das Unternehmen beschäftigt gegenwärtig rund 3000 Mitarbeitende und hat Niederlassungen in etwa 80 Ländern. (hjm)
Loading
Der COO von Softwareone verlässt das Unternehmen
Alex Alexandrov geht Ende Jahr. Der Posten des Chief Operating Officer wird beim Schweizer IT-Unternehmen nicht mehr besetzt.
Softwareone erhält an einem Tag 2 Freihänder für fast 14 Millionen Franken
Der Stanser IT-Dienstleister ist bei Swissgrid Reseller für Standardsoftware und kann fürs Stadtzürcher OIZ die Lizenzen für die Microsoft-EDR-Lösung liefern. Dafür kassiert Softwareone Millionen.
Softwareone verzeichnet weiterhin Wachstum
Die Halbjahreszahlen des Innerschweizer Softwarelizenzhändlers weisen über eine halbe Milliarde Franken Umsatz und eine Steigerung des Bruttogewinns aus.
Softwareone: Solutions und Services legen wieder deutlich zu
Der Stanser Softwarelizenzhändler ist mit einem um fast 15% gesteigerten Bruttogewinn ins neue Jahr gestartet. Treiber waren Cloud-Services und Zukäufe.