

Softwarepipeline übernimmt Outlook AG
1. Dezember 2005, 18:01Noch ein Konsolidierungsschritt in der Szene der Software-Lizenzenspezialisten. Abwehr ausländischer Konkurrenz.
Noch ein Konsolidierungsschritt in der Szene der Software-Lizenzenspezialisten. Abwehr ausländischer Konkurrenz.
Die Softwarepipeline AG, die ihrerseits aus der Fusion von Softwarepipeline (Winterthur) und Microware (Stans) hervorgegangen ist, übernimmt mit der Horgener Outlook AG einen weiteren Software-Spezialisten. Outlook wurde von Hugo Eppenberger, Thomas Steiger und Alfred Guler gegründet - allesamt bekannte Namen in der Szene der Microsoft-LARs (Large Account Reseller). Sie werden gemäss einer Mitteilung von heute, "Schlüsselpositionen bei Softwarepipeline" übernehmen, Eppenberger wird Mitglieder der Geschäftsleitung.
Der Standort Horgen der Outlook AG, alle Arbeitsplätze wie auch die Niederlassung im estnischen Tallinn sollen bestehen bleiben, sagt Herbert Keller von Softwarepipeline. Der Kundenbasis werden ab sofort alle Dienstleistungen von Outlook (Security, Licensing, Infrastruktur) angeboten.
Mit ein Grund für die Übernahme war die Strategie von Outlook, sich mit Navision (Microsoft Dynamics) und Web-Integration weitere Standbeine neben dem Lizenzgeschäft zu schaffen. Zudem sei es auch darum gegangen, sich gegen die zunehmende Gefahr durch das Eindringen von grossen Lizenzhändlern aus Deutschland zu wappnen, so Keller. So ist etwa der Innerschweizer Systemintegrator Bison Systems eine 70 prozentige Tochter des paneuropäischen Lizenzspezialisten PC Ware.
Mit der Integration von Outlook in Softwarepipeline wird die Dominanz letzterer auf dem Markt für Softwarelizenzen noch grösser. Softwarepipeline verkauft heute etwa die Hälfte aller Microsoft-Lizenzen für Grossfirmen in der Schweiz. Zusammen mit Outlook wird dieser Anteil auf mindestens 55 Prozent steigen.
Die Konstellation innerhalb der Geschäftsführung der Softwarepipeline dürfte aber auch zu einer Herausforderung werden. Sowohl Patrick Winter (Gründer der Softwarepipeline), René Gilli (Gründer der Microware) wie auch Hugo Eppenberger (Gründer von CC Data Disc und Outlook AG) sind ausgesprochen starke Persönlichkeiten. (Christoph Hugenschmidt)
(Foto: Hugo Eppenberger, Patrick Winter, René Gilli)
Loading
Schwyz erhält einen neuen CIO
Im Sommer wird Marcel Schönbächler die Leitung des Amts für Informatik im Kanton übernehmen.
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Daten des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Zwei Wochen nach der Cyberattacke: Britische Post verschickt wieder Päckli
Eine Ransomware-Bande hatte den internationalen Versand der Royal Mail lahmgelegt.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.