

Solnet-Mutter eröffnet "anbieterunabhängiges" RZ in Solothurn
14. Januar 2010 um 17:03
Die Solothurner BSE Software, die unter dem Namen Solnet auch Internet-Dienstleistungen anbietet, hat ein neues Datacenter eröffnet.
Die Solothurner BSE Software, die unter dem Namen Solnet auch Internet-Dienstleistungen anbietet, hat ein neues Datacenter eröffnet. Das "erste anbieterunabhängige Datacenter in Solothurn" mit dem Namen data11 soll im Endausbau über 500 Quadratmeter Fläche verfügen, wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heisst. Wieviele der angestrebten 500 Quadratmeter bisher in Betrieb sind, konnte bis Redaktionsschluss nicht in Erfahrung gebracht werden.
Bei der Planung sei die maximale Energieeffizienz im Vordergrund gestanden, schreibt BSE Software. So sei der Kaltluftbereich vom Warmluftteil konsequent getrennt (Kaltgangeinhausung) und die Kühlung erfolge bei Temperaturen unter 17 Grad Celsius ohne Kompressoren ausschliesslich mit Aussenluft. Zwei unabhängige Kühlkreisläufe und redundante Komponenten (n+1) würden für einen sicheren Betrieb sorgen. Als Kommunikationsanbieter stehen derzeit Regioenergie Solothurn, Swisscom und Solnet zur Verfügung. (bt)
Loading
Internet-Provider reichen Anzeige bei Weko gegen Swisscom ein
Init7, SolNet und Ticinocom wollen erwirken, dass der Blaue Riese die Preise für Breitband-Vorleistungen senken muss.

M2M-Kommunikation über alle drei Mobilnetze
SolNet und die Lichtensteiner von FL1 haben sich für ein M2M-Angebot zusammengeschlossen und bieten zu Bezugspreisen die Nutzung aller drei Mobilnetze in der Schweiz.

Solnet ermöglicht freie Telco- und TV-Anbieterwahl
Neben seiner --http://www.

SolNet mit Glasfaser-Angebot für Privatkunden
Der Solothurner Provider SolNet lanciert ein neues Angebot für Privatkunden.