

Soreco macht den Technologie-Sprung
15. Juni 2018, 12:59Soreco präsentiert eine neue Software-Generation und ist offen für neue Partner.
Der aus der Axon-Gruppe herausgelöste Software-Hersteller Soreco entwickelt eine neue Generation der Business-Lösung.
Der Business-Software-Hersteller Soreco hat sein Versprechen gehalten und erste Module einer modernisierten Version der gleichnamigen Finanzlösung vorgestellt. Soreco.Line wird die neue Familie heissen. Sie wird komplett mit Java programmiert und HTML5-Clients haben. Während der letzen zweieinhalb Jahren hat Soreco nach eigenen Angaben über zwei Millionen Franken in die Entwicklung der neuen Generation investiert.
Um die Investitionen der Kunden zu schützen, wird auch die letzte Software-Generation, die unter dem Namen Xpert.line vermarktet wird, weiterhin unterstützt, hiess es gestern an einer Veranstaltung.
Als erste Module auf Basis der neuen Technologie gibt es Soreco.Controlling und ein neu entwickelter Rechnungseingangsprozess Xpert.APF. Die Spesen-App Xpenses wurde bereits vor knapp einem Jahr angekündigt.
Vorgeschichte: Erzwungener MBO und ein Versprechen
Im Sommer 2015 verkaufte die Axon Gruppe die Finanzlösung Soreco an die bisherigen Manager Claude Sieber und Walter Wyss.
Rund ein halbes Jahr später vesprachen Sieber und Wyss dann an einer Medienveranstaltung, die Software zu modernisieren. Entwickelt wird in der Schweiz und mit einem Team bei Axon Vietnam.
Neue Partner gesucht
Soreco vertreibt die Lösungen auch über Partner. Man suche insbesondere für die neue Produktgeneration neue Beratungs- und Vertriebspartner, sagte Sieber gestern. Das wird nicht ganz einfach sein. Denn die ehemalige Soreco-Mutter Axon hat sich mit dem Verkauf des HR-Geschäftsbereich der Soreco-Lösungen an die deutsche P&I im Channel nicht nur Freunde geschaffen. (hc)
Loading
Swisscom verliert Festnetztelefonie von Basel-Stadt an Sunrise
Im Rahmen der Mitgliedschaft bei eOperations Schweiz sind die Verwaltung des Kantons Basel-Stadt plus Uni, Spital, Verkehrs-Betriebe und Industrielle Werke zu Sunrise gewechselt.
Wegen Korruption verurteilter Samsung-Chef begnadigt
Die Begnadigung soll Lee Jae-yong laut Justizminister erlauben, einen Beitrag zur "Überwältigung der wirtschaftlichen Krise" des Landes zu leisten.
Schwacher PC-Markt belastet Lenovo
Wachstum in anderen Bereichen kann die Rückgänge im PC-Absatz nicht wettmachen. Der chinesische Hersteller stagniert.
Software-Schmiede Magnolia geht an deutschen Investor Genui
Der Basler Anbieter von Content-Management-Systemen hat einen neuen Besitzer gefunden. Mit zusätzlichem Kapital soll das internationale Wachstum von Magnolia angetrieben werden.