Soreco tut sich mit tschechischem ERP-Anbieter zusammen

25. Oktober 2018 um 13:11
  • business-software
  • erp/crm
  • soreco
image

Das Zürcher Business-Software-Haus Soreco hat eine Partnerschaft mit dem tschechischen ERP-Anbieter ABRA Software geschlossen.

Das Zürcher Business-Software-Haus Soreco hat eine Partnerschaft mit dem tschechischen ERP-Anbieter ABRA Software geschlossen. Künftig wird man die Lösungs-Palette von Soreco mit dem betriebswirtschaftlichen ERP-Angebot von ABRA ergänzen, erklärt Sorecos Verkaufsleiter und Mitbesitzer Walter Wyss gegenüber inside-channels.ch.
Gemeinsam wolle man mittelständischen und grossen Schweizer Unternehmen umfassende Lösungen anbieten. "Bei vielen Unternehmen besteht Erneuerungsbedarf im Bereich Business-Software. Gemeinsam mit ABRA sind wir nun in der Lage, Gesamtsysteme der nächsten Generation anzubieten, welche über Finanz-Software hinaus alle Bedürfnisse betriebswirtschaftlicher ERP-Systeme erfüllen können", so Wyss.
Soreco zählt rund 30 Mitarbeiter in Schwerzenbach und Basel und betreut zusammen mit seinen Partnern rund 100 Kunden. ABRA Software hat den Hauptsitz in Prag und zählt insgesamt 185 Mitarbeitende, die Schweizer Tochter ist in Winterthur angesiedelt. Die Kompetenzen von ABRA liegen insbesondere in den Bereichen Prozesse, Automation, Integration sowie Big und Fast Data.
Die beiden Firmen suchen nun nach gemeinsamen Vertriebspartnern. (ts)

Loading

Mehr zum Thema

image

Oracle präsentiert seine generative KI

Der US-Konzern hat seine Cloud-Plattform OCI mit generativen KI-Services ausgestattet. Das neue Angebot ist auch Grundlage für KI-Funktionen im SaaS-Portfolio von Oracle.

publiziert am 20.9.2023
image

Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP

Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.

publiziert am 19.9.2023
image

Superb: "Seit heute arbeitet die Bundesverwaltung auf S/4Hana"

Der Bund ist deutlich früher auf die neue SAP-Generation migriert, als vorgesehen. Die Verantwortlichen des 420 Millionen schweren Programms im Interview über Budget, Zeitplan und Cloud-Druck.

publiziert am 18.9.2023
image

Oracles Database kommt in Azure Rechen­zentren

Microsoft und Oracle vertiefen ihre Partnerschaft und machen Oracle-Hardware und -Software direkt innerhalb von Azure verfügbar.

publiziert am 15.9.2023