

Soreco will international durchstarten
30. März 2010 um 14:49BPM-Plattform "Xpert.ivy" für Kunden aus Deutschland, Österreich, den USA, Grossbritannien, Skandinavien, Benelux und Osteuropa.
BPM-Plattform "Xpert.ivy" für Kunden aus Deutschland, Österreich, den USA, Grossbritannien, Skandinavien, Benelux und Osteuropa.
Der Schwerzenbacher Hersteller von ERP-Software Soreco hat grosse Pläne. Um die eigenen Lösungen international zu vermarkten, wurde die Soreco International AG mit Sitz in Zug gegründet. Geschäftsführender Direktor ist der 48-jährige IT- und Managementexperte Rolf Stephan (Foto). Verwaltungsratspräsident ist Thomas Koller, Leiter Business Development und Channel Marketing bei Soreco.
Stephan soll künftig die internationale Vermarktung des Software-Portfolios "Xpert.Line" der Soreco-Gruppe verantworten. Im Vordergrund der Internationalisierung stehen die Business-Process-Management-Plattform "Xpert.ivy" sowie die auf Xpert.ivy-basierenden Prozess-Lösungen.
Soreco will zuerst einmal die Vertriebsaktivitäten in Deutschland und Österreich ausbauen. Die deutschen und österreichischen Tochterunternehmen in München und Wien werden in die neugegründete Gesellschaft transferiert. Im Weiteren stehen die IT- und BPM-Märkte in den USA sowie in Grossbritannien, Skandinavien, Benelux und Osteuropa auf der "Globalisierungsagenda".
Soreco International baut auf eine Kombination von indirektem Vertrieb durch Business-Partner und eigenen Niederlassungen in den Zielmärkten. Aktuell beschäftigt Soreco International neun Mitarbeitende in Zug, München und Hamburg. (mim)
Loading
SAP bringt KI-Assistenten
"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.
Oracle präsentiert seine generative KI
Der US-Konzern hat seine Cloud-Plattform OCI mit generativen KI-Services ausgestattet. Das neue Angebot ist auch Grundlage für KI-Funktionen im SaaS-Portfolio von Oracle.
Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP
Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.
Oracles Database kommt in Azure Rechenzentren
Microsoft und Oracle vertiefen ihre Partnerschaft und machen Oracle-Hardware und -Software direkt innerhalb von Azure verfügbar.